Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Aufnahme der Tagung: Long COVID - Wege zurück in die Arbeitswelt
Tauchen Sie ein in unsere Lernwelt und erwerben Sie das exklusive Video unserer Long COVID-Tagung. Dieses Video bietet Ihnen:
- Expert*innenwissen: Erfahren Sie alles zum Thema Long COVID von führenden internationalen Fachleuten.
- Diskussionen: Verfolgen Sie spannende Gespräche.
- Fallstudien: Erhalten Sie Einblicke von Betroffenen.
- Handlungsoptionen: lernen Sie gute Beispiele kennen
Bereichern Sie Ihr Wissen und kaufen Sie das Video jetzt!
50,00 €
zzgl. Versand
Mit psychischer Beeinträchtigung umgehen (statt sie zu umgehen)
Marianne Giesert / Tobias Reuter / Anja Liebrich (Hrsg.)
Psychische Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für die Arbeitsfähigkeit, Teilhabe und Lebensqualität. Psychische Beeinträchtigungen sind dagegen oft mit langen Ausfallzeiten bis hin zur Erwerbsminderungsrente verbunden und stellen alle Beteiligten des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) vor besondere Herausforderungen.
19,80 €
zzgl. Versand
Arbeit mit Sinn
Herausgeber*innen: Marianne Giesert, Tobias Reuter, Anja Liebrich (2020)
Auch Unternehmen treibt das Streben nach Sinn um. Früher orientierten sie sich fast ausschließlich am Ziel des Profits. Um für die Beschäftigten attraktive Arbeitgeber zu sein, stellen sie die Produkte und Dienstleistungen inzwischen stärker in den Fokus der Sinnhaftigkeit. Auch die Politik entwickelt in diesem Zusammenhang Strategien, Arbeit neu zu denken.
Das Buch enthält Beispiele von und für Unternehmen und Beschäftigte, mit denen eine wertschätzende Unternehmenskultur für mehr Sinnerleben umsetzbar ist. Zudem werden die spezifischen Umsetzungsmöglichkeiten in der digitalen Arbeitswelt vorgestellt und diskutiert.
19,80 €
zzgl. Versand
Betriebliches Eingliederungsmanagement 4.0 - Ein kreativer Suchprozess
Herausgeber*innen: Marianne Giesert, Tobias Reuter, Anja Liebrich (2018)
Die Digitalisierung sowie die weiteren Megatrends Demografischer Wandel, Globalisierung und Entwicklung zur Wissensgesellschaft verändern die Arbeitswelt.
Was passiert, wenn in den Unternehmen und Organisationen dadurch die Balance zwischen den Arbeitsanforderungen und dem individuellen Leistungspotenzial instabil wird und Beschäftigte länger ausfallen? Wie kann die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wiederhergestellt, erhalten und gefördert werden?
Die Autor*innen beleuchten diese Fragen aus (außer-)betrieblicher und individueller Sicht. Dabei beziehen sie rechtliche, arbeitswissenschaftliche und praxisnahe Perspektiven ein.
15,00 €
zzgl. Versand
Sucht im Betrieb
Herausgeber*innen: Marianne Giesert, Cornelia Danigel, Tobias Reuter (2012)
Im Durchschnitt gelten 10% der Beschäftigten eines Betriebes heute als suchtabhängig. Es ist anerkannt, dass z.B. Unter- oder Überforderung, Stress, Konflikte, unklare soziale Beziehungen, schlechtes Führungsverhalten suchtförderliche Arbeitsbedingungen im Betrieb sind. Diese Gefährdungen müssen mit der Gefährdungsbeurteilung körperliche und psychische Belastungen nach dem Arbeitsschutzgesetz identifiziert sowie Maßnahmen zu ihrer Beseitigung bzw. Entlastung entwickelt und umgesetzt werden. In diesem Band werden Daten und Fakten über unterschiedliche Süchte präsentiert. Die Themen reichen von der Alkoholsucht über den Missbrauch von Medikamenten, Glückspiel- und Kaufsucht bis hin zur Internetsucht. Außerdem gibt es Informationen über die Suchtprävention und Intervention im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Am Ende des Buches werden Netzwerke zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Suchtberatung vorgestellt.
10,00 €
zzgl. Versand