Gesunde und alter(n)sgerechte Führung
Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Förderung der gesundheits- und alter(n)sgerechten Mitarbeiterführung.
Was bedeutet "gute", gesunde und alter(n)sgerechte Führung?
Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen, technologischen, gesellschaftlichen und demografischen Entwicklungen müssen sich Unternehmen diesen Veränderungen anpassen, um sich erfolgreich und dauerhaft am Markt zu positionieren. Dies erfordert Flexibilität und Kreativität, was wiederum ohne die Beteiligung motivierter Beschäftigter kaum vorstellbar ist. Hier kommt der Führung von Beschäftigten eine entscheidende Rolle zu. Führung gestaltet Räume der Beteiligung, zeigt Wege auf, inspiriert, entwickelt Perspektiven als Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmenspolitik.
Gute Führung ist eine der zentralen Faktoren für arbeitsfähige und gesunde Beschäftigte und damit auch für eine gute Qualität und Produktivität der Arbeit.
Unsere Leistungen
1. Inhouseschulungen:
Gesundes Führen: |
|
![]() |
Kurz zusammengefasst:
|
Die Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH unterstützt Sie dabei. In der Qualifizierung "Gesundes Führen" geht es zusammengefasst um folgende Inhalte:
|
|
Gesundes Führen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM):
|
|
|
Kurz zusammengefasst:
|
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2 SGB IX ist professionell umgesetzt ein hervorragendes Dialoginstrument zur Wiederherstellung, dem Erhalt und der Förderung der Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten. Die Rolle der Führungskraft ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Gute Führung gegenüber den Beschäftigten ist eine der wichtigsten Gesundheitsressourcen im Betrieb. Von daher ist es unerlässlich die Rolle und Mitwirkung der Führungskraft im BEM zu klären. Dieses Seminar zeigt auf, wie gesunde Führung im BEM aussehen kann und auf welche Strukturen und Prozesse die Führungskraft zurückgreifen kann und muss.
|
2. Weiterbildung / Schulungen / Fachvorträge:
- Referate und Fachvorträge zur gesunden und alter(n)sgerechten Führung
- Schulung und Begleitung von Führungskräften in interaktiven und modularen Schulungskonzepten
3. Betriebliche Umsetzung
Methodenberatung:
- Analyse der IST-Situation von Führungsstrukturen, -prozessen und -ergebnissen
- Evaluierung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit unter Berücksichtigung des Einflusses der Führung
- Anpassung und Weiterentwicklung von vorhandenen Entwicklungskonzepten
Prozessberatung:
- Unterstützung bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Führungskonzepten
- Definition der Kernprozesse
- Projektmanagement und Moderation
- Moderierter Erfahrungsaustausch und Supervision
Umsetzung vor Ort:
- umfassende Schuungsmöglichkeiten von Führungskräften
- Dialogorientierte Maßnahmenworkshops (DiWo) mit Führungskräften aber auch Beschäftigten zur Weiterentwicklung der Führungssituation
- Begleitung von Führungskräften bei der Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagements
- Supervision für Führungskräfte
Wir sind auch gerne persönlich für Sie da:
![]() |
Marianne Giesert: marianne.giesert@arbeitsfaehig.com |
![]() |
Anja Liebrich: anja.liebrich@arbeitsfaehig.com |
![]() |
Tobias Reuter: tobias.reuter@arbeitsfaehig.com |