Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Psychische Belastungen erkennen – Ressourcen stärken – Arbeit menschengerecht gestalten
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt sind vielfältig – und ihre Erfassung ist gesetzlich gefordert. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung nach § 5 ArbSchG wirksam und partizipativ umzusetzen – ganz gleich, ob Sie neu starten, Bestehendes optimieren oder konkrete Maßnahmen entwickeln möchten.
Unser Ansatz: Ganzheitlich. Wissenschaftlich fundiert. Praxisnah.
Ob Online-Befragung oder dialogorientierter Workshop: Unser BRB-Instrumentarium erfasst nicht nur psychische Belastungen, sondern auch Ressourcen und Beanspruchungen – immer im Abgleich mit dem Haus der Arbeitsfähigkeit und den Empfehlungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA).
Wir verbinden Analyse mit Beteiligung: In unseren DiWo®-Workshops entwickeln wir mit Beschäftigten und Führungskräften passgenaue Lösungen, die wirken – und bleiben.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Ganzheitliche Projektbegleitung
Von der Planung bis zur Maßnahmenableitung – wir beraten Sie entlang des gesamten Prozesses oder gezielt an den Punkten, an denen Sie Unterstützung benötigen. - Datenerhebung mit dem BRB-Instrumentarium
Online, schriftlich oder kombiniert – mit fundierten Skalen, offenen Fragen und optionalen Modulen wie dem Work Ability Index (WAI). - Datenschutzkonforme Auswertung und Präsentation
Sie erhalten transparente Ergebnisberichte mit klarer Visualisierung und anschlussfähiger Interpretation – auch für einzelne Bereiche oder Teams. Dabei berücksichtigten wir selbstverständlich den Datenschutz. - Partizipative Maßnahmenentwicklung im DiWo®
Wir bringen die Ergebnisse zurück ins Unternehmen: mit moderierten Workshops, die Beteiligung, Verständigung und Umsetzungsdynamik fördern. - Evaluation und Verstetigung
Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Erfolgskontrolle und der langfristigen Verankerung gesundheitsförderlicher Strukturen.
Was uns auszeichnet
- ganzheitliche Erfassung psychischer Belastung im Zusammenhang mit Ressourcen Beanspruchung
- Verknüpfung mit dem Haus der Arbeitsfähigkeit für nachhaltige Ableitungen
- Maßgeschneiderte und unternehmensspezifische Umsetzungdes gesamten Prozesses
- hohe Akzeptanz durch Beteiligung von Beschäftigten und Führungskräften
- Stärkung der Dialog- und Lernkultur im Unternehmen
- Erfüllung aller Anforderungen und Empfehlungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)
Passende Seminare zur Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
Wir bieten alle Seminare auch direkt bei Ihnen im Unternehmen an – vor Ort oder virtuell! Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.
Mit uns gemeinsam loslegen
Sie möchten die psychische Gesundheit in Ihrem Unternehmen aktiv fördern? Wir freuen uns auf ein unverbindliches Erstgespräch – und begleiten Sie gerne dabei, den Prozess sinnvoll, rechtskonform und wirksam zu gestalten.
Kosten- und Zeitaufwand richten sich nach dem individuellen Bedarf Ihres Unternehmens. Um sich ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot erstellen zu lassen, kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6131 6039840 oder gutentag@arbeitsfaehig.com.