Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Runder Tisch BEM in Mainz
Am 10. Oktober fand in den Raumen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Mainz der Runde Tisch zum BEM statt. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um die Themen medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie Bildungsmaßnahmen, die von der Deutschen Rentenversicherung finanziert werden können.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den verschiedenen Möglichkeiten, eine Erwerbsminderungs- bzw. Teilerwerbsminderungsrente zu beantragen. Die Teilnehmenden erhielten dabei wertvoll Informationen zu Voraussetzungen, Antragsverfahren und Unterstützungsangeboten der Rentenversicherung.
Die Veranstaltung war geprägt von einer regen Beteiligung der Teilnehmenden. BEM-Fallbeispiele wurden eingebracht und intensiv diskutiert. Zum Abschluss wurde ein konkreter Praxisfall aus der Reihe "Abenteuer Diagnose – Wolken vor dem Auge" vorgestellt und gemeinsam analysiert. Der dazugehörige Podcast ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/33-Wolken-vor-dem-Auge-,audio1101652.html.
Wie so oft verging die Zeit viel zu schnell. Umso mehr freuen sich alle Beteiligten bereits auf den nächsten Runden Tisch Rheinland-Pfalz, der am 13. März 2026 bei der Diakonie in Bad-Kreuznach stattfinden wird.