Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Was ist organisationale Resilienz? Dieser Frage wollen wir uns bei dieser Tagung widmen.
Zur organisationalen Resilienz gehören u.a. die Sicherstellung von Ressourcen, Visionen und Ziele sowie die Schaffung einer Kultur. Klingt nach altem Wein in neuen Schläuchen. Die Zusammenhänge, die Wechselwirkungen und die Beantwortung der Frage nach dem Warum sind jedoch immer wieder Gegenstand aktuellster Forschung. Es gilt, die Ergebnisse dieses spannenden Feldes für die betriebliche Praxis nutzbar zu machen, um im Ergebnis Gesundheit, Motivation, Zufriedenheit – kurz: Arbeitsfähigkeit – zu erhalten und zu fördern. Dies ist hauptverantwortlich Aufgabe von:
- Personen mit Führungsverantwortung
- Betriebs- und Personalräten sowie Interessenvertretungen
- Personalverantwortliche
- Gesundheitsmanager*innen und -förder*innen
Darüber hinaus kann aber jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter zum inneren Immunsystems eines Unternehmens gegen widrige außer- sowie innerbetriebliche Umstände etwas beitragen.
Ihr Nutzen
- gute betriebliche Umsetzungsbeispiele
- praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Aufbau organisationaler Resilienz im eigenen Unternehmen
- Erfahrungsaustausch, Vernetzung, Peer Support
Teilnahmegebühren
Hier werden Sie zeitnah über die Teilnahmegebühren informiert.
Marianne Giesert ist Diplom-Betriebswirtin, Diplom-Sozialökonomin, Supervisorin, Coach und Direktorin der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH. Ihre Kernkompetenzen liegen im Bereich Beratung, Seminare, Tagungen, nationale und europäische Projekte, Publikationen, Aus- und Weiterbildungen mit Zertifikat mit dem Schwerpunkt Arbeitsfähigkeits- und Gesundheitsmanagement. Sie ist Supervisorin, Coach und seit Ende 2000 als ECA-Business- und Management-Coach sowie als Lehrcoach tätig.