Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Das große Jubiläumsjahr!
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist nicht nur seit 20 Jahren gesetzlich verankert, wir feiern außerdem unser 10. Forum BEM. In der letzten Dekade haben rund 75 Referent*innen in über 100 Vorträgen, Workshops und Diskussionen wertvolles Wissen an rund 290 Teilnehmende weitergegeben. Wir sind stolz und möchten Sie herzlich dazu einladen bei diesem besonderem BEM-Forum dabei zu sein! Was hat sich alles getan in den letzten 20 Jahren? Wo standen wir am Anfang, wo stehen wir jetzt? Was lässt der Blick in die Zukunft erahnen?
Wir freuen uns erneut auf weitere spannende Beiträge, den Erfahrungsaustausch, gute Beispiele aus der Praxis uvm.
Ihr Nutzen
- Sie vertiefen und festigen Ihr Basiswissen zum BEM und bringen es auf den neuesten Stand
- Sie erhalten Einblicke in praxisnahe Handlungsstrategien und -möglichkeiten
- Schauen Sie über den Tellerrand hinaus und entwickeln Sie Ihr BEM gemeinsam mit anderen BEM-Akteur*innen weiter
Teilnahmegebühren
In Kürze werden wir hier die Teilnahmegebühren verkünden.
Die genauen Inhalte werden im Anfang 2024 bekanntgegeben.
Marianne Giesert ist Diplom-Betriebswirtin, Diplom-Sozialökonomin, Supervisorin, Coach und Direktorin der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH. Ihre Kernkompetenzen liegen im Bereich Beratung, Seminare, Tagungen, nationale und europäische Projekte, Publikationen, Aus- und Weiterbildungen mit Zertifikat mit dem Schwerpunkt Arbeitsfähigkeits- und Gesundheitsmanagement. Sie ist Supervisorin, Coach und seit Ende 2000 als ECA-Business- und Management-Coach sowie als Lehrcoach tätig.
Tobias Reuter ist Diplom-Ökonom und geschäftsführender Gesellschafter der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH. Er verfügt über viele Jahre Erfahrungen im Bereich Arbeitswissenschaft, Personalentwicklung, Personalführung sowie Kommunikation und Gesprächsführung. Die Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von Seminarreihen gehört ebenso in sein Leistungsspektrum wie die Beratung von Unternehmen im Bereich des Betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagements.
Regina Laudel (B.A. Prävention und Gesundheitsförderung) unterstützt uns seit März 2019 als Referentin für Arbeitsfähigkeitsmanagement und ausgebildeter Arbeitsfähigkeitscoach®. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Begleitung von BEM-Fällen bei unseren Kund*innen sowie die Durchführung von Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, darunter Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung und gesunde (Selbst-)Führung im Dialog. Sie steht für Interessent*innen und Kund*innen als Ansprechpartnerin bereit und berät sie zu ihren Anliegen. Regina arbeitet und leitet zudem Arbeiten in verschiedenen Projekten im Bereich Arbeitsfähigkeits- und Gesundheitsmanagement und ist mitverantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Betreuung des WAI-Netzwerks.
Die Veranstaltung ist für alle im BEM tätigen Personen konzipiert.