"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist seit 2004 SGB IX gesetzlich verankert (seit 01.01.2018 § 167 Abs. 2). Auf dieser Tagung werden rechtliche und betriebspraktische Handlungsstrategien diskutiert und erarbeitet. Dabei werden neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis durch Impulse von Expertinnen und Experten aufgearbeitet.
Ihr Nutzen
- Gewinnen Sie wichtiges, aktuelles Basiswissen, Einblicke in die gegenwärtige Forschung sowie in rechtliche und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit dem Schwerpunkt psychische Beeinträchtigungen.
- Lernen Sie Handlungsstrategien kennen und entwickeln Sie diese gemeinsam mit anderen betrieblichen Akteur*innen für Ihre Praxis weiter.
Hier finden Sie unseren Flyer vom 8. BEM-Forum als PDF (ein aktueller Flyer ist in Arbeit).
Teilnahmegebühren
Vor Ort: 690,00 € zzgl. 120,00 € Tagungspauschale und MwSt.
Streaming: 390,00 € zzgl. MwSt.
Rabattmöglichkeiten:
- 5 % auf die Teilnahmegebühr für Mitglieder des INQA WAI-Netzwerks
- Instrumente und Maßnahmen des BEM
- neueste rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten
- inner- und außerbetriebliche Vernetzung für ein schnelles und erfolgreiches Handeln im BEM
- psychische Beeinträchtigungen und BEM
Marianne Giesert ist Diplom-Betriebswirtin, Diplom-Sozialökonomin, Supervisorin, Coach und Direktorin der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH. Ihre Kernkompetenzen liegen im Bereich Beratung, Seminare, Tagungen, nationale und europäische Projekte, Publikationen, Aus- und Weiterbildungen mit Zertifikat mit dem Schwerpunkt Arbeitsfähigkeits- und Gesundheitsmanagement. Sie ist Supervisorin, Coach und seit Ende 2000 als ECA-Business- und Management-Coach sowie als Lehrcoach tätig.
Tobias Reuter ist Diplom-Ökonom und geschäftsführender Gesellschafter der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH. Er verfügt über viele Jahre Erfahrungen im Bereich Arbeitswissenschaft, Personalentwicklung, Personalführung sowie Kommunikation und Gesprächsführung. Die Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von Seminarreihen gehört ebenso in sein Leistungsspektrum wie die Beratung von Unternehmen im Bereich des Betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagements.
Die Veranstaltung ist für alle im BEM tätigen Personen konzipiert.