Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Die nationale und internationale Forschungslage zeigt deutliche empirische Evidenzen hinsichtlich starker körperlicher und psychischer Belastungen und Fehlbeanspruchung in der stationären Krankenpflege auf. Die erhöhte Belastungssituation in der Pflege sowie die unterschiedlichen Arbeits- und Belastungssituationen im ambulanten und stationären Bereich der Pflege schlagen sich merklich auf die Beanspruchungssituation der Beschäftigten nieder. Dies zeigt einen dringenden Handlungsbedarf.
Um den Work Ability Index (WAI) haben sich viele Instrumente etabliert, die auf die Verbesserung und Förderung der Arbeitsfähigkeit im betrieblichen Kontext abzielen. Auf der Grundlage der Instrumentenfamilie rund um den WAI, welche explizit einen ganzheitlichen und strukturierten Prozess mit dem finnischen Arbeitsfähigkeitskonzept ermöglicht, erfolgte eine spezifische Entwicklung zu einem "WAI-Pflege", der die Besonderheiten der Pflegebranche aufgreift.
Das für die Unterstützung der Gestaltungsprozesse entwickelte Instrument besteht aus zwei Elementen:
- Fragebogen zur Erhebung der Ist-Situation
- Workshopkonzept, dass die Maßnahmenableitung strukturiert und eine schnelle Umsetzung der identifizierten Vorgehensweisen ermöglicht.
Im Projekt wurde die WAI-Pflege-Systematik in insgesamt 15 Pflegeeinrichtungen erprobt und optimiert. Die Entwicklung wurde wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Projektziele
- Erarbeitung eines zielgerichteten und praxistauglichen Instruments zur Unterstützung und Förderung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit sowie dem Wohlbefinden in der Pflege
- Sensibilisierung zum Thema Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit sowie dem Wohlbefinden in der Pflege
- Erarbeitung von Verhaltens- und Verhältnispräventiven Gestaltungsansätzen
- Erarbeitung von Möglichkeiten prospektiver und gesundheitsförderlicher Arbeitsgestaltung in der Pflege
Projektlaufzeit: 01.04.2020 - 31.03.2023
Verlängerung bis: 30.06.2023
Projektpartner
GAW gemeinnützige Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit und Wohlbefinden mbH