"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
GaLaQ
Das Projekt GaLa-Q ist ein sozialpartnerschaftliches Projekt, welches im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" erstmals 2016 ins Leben gerufen wurde mit dem Ziel attraktive, berufsständische Weitbildungsstrukturen für die Branche zu entwickeln und zu erproben. Unter Beteiligung von Sozialpartern (BGL und IG Bau) sind so bis zum Ende des ersten Projekts 2019 verschiedene Qualifzierungen sowohl für ausgebildete Landschaftsgärtner*innen als auch für Angelernte entstanden. Diese werden nun in zwei Fortführungen weiterhin erprobt, gefestigt und optimiert.
Ziel ist es nun nachhaltige, vernetzte Weiterbildungsstrukturen, welche nach Projektende bestehen bleiben sollen, aufzubauen, weiterhin zu erproben, Multiplikator*innen auszubilden sowie Beschäftigte in einer interaktiven Ausstellung mit den Themen Gesundheit, Kompetenz, Motivation und Arbeitsbedingungen für Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit zu sensibilisieren.
Projektlaufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2022
Verlängert bis 31.08.2022
Holen Sie sich kostenfreie Fachexpertise zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im GaLaBau zu sich in den Betrieb!
Sie möchten gesundheitsförderliche Maßnahmen im Betrieb durchführen, wissen aber nicht wie? Wir unterstützen Sie kostenfrei im Rahmen des Projekts! Erfahren Sie mehr auf www.galabaucamp.de oder kontaktieren Sie uns unter 06131 603984 0. Das Projektteam beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen!