Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
GaLaQ
Das Projekt GaLa-Q ist ein sozialpartnerschaftliches Projekt, welches im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" erstmals 2016 ins Leben gerufen wurde mit dem Ziel attraktive, berufsständische Weitbildungsstrukturen für die Branche zu entwickeln und zu erproben. Unter Beteiligung von Sozialpartern (BGL und IG Bau) sind so bis zum Ende des ersten Projekts 2019 verschiedene Qualifzierungen sowohl für ausgebildete Landschaftsgärtner*innen als auch für Angelernte entstanden. Diese werden nun in zwei Fortführungen weiterhin erprobt, gefestigt und optimiert.
Ziel ist es nun nachhaltige, vernetzte Weiterbildungsstrukturen, welche nach Projektende bestehen bleiben sollen, aufzubauen, weiterhin zu erproben, Multiplikator*innen auszubilden sowie Beschäftigte in einer interaktiven Ausstellung mit den Themen Gesundheit, Kompetenz, Motivation und Arbeitsbedingungen für Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit zu sensibilisieren.
Projektlaufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2022
Verlängert bis 31.08.2022
Holen Sie sich kostenfreie Fachexpertise zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im GaLaBau zu sich in den Betrieb!
Sie möchten gesundheitsförderliche Maßnahmen im Betrieb durchführen, wissen aber nicht wie? Wir unterstützen Sie kostenfrei im Rahmen des Projekts! Erfahren Sie mehr auf www.galabaucamp.de oder kontaktieren Sie uns unter 06131 603984 0. Das Projektteam beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen!
Ihr direkter Kontakt zum Projektteam:
Alexander Kühl: kuehl@inifes.de oder 0172 3033224
Tobias Reuter: tobias.reuter@arbeitsfaehig.com oder 0171 5380999