"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Exkursion mit Studierenden der HTW zur Berliner Stadtreinigung BSR
Tobias Reuter vom Institut für Arbeitsfähigkeit Mainz war am 08.07.2015 im Rahmen seines Lehrauftrages zum Thema Arbeits- und Beschägtigungsfähigkeit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin mit Studierenden auf Exkursion zum Müllheizkraftwerk Ruhleben der BSR.
Die Studierenden bekamen Einblicke in ein hochmodernes Müllheizkraftwerk und konnten im Anschluss mit Gesamtpersonalrat Peter Witt über die Herausforderungen des demografischen Wandels und das Betriebliche Gesundheitsmanagement diskutieren. Er zeigte Maßnahmen der Verhaltens- sowie Verhältnisprävention der BSR auf, stellte notwendige Projekte vor, um auch Menschen mit Einschränkungen eine sinnvolle Tätigkeit zu ermöglichen und betonte aber auch die weiteren Schritte, die zum Erhalt und der Förderung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit notwendig sind.
Wir danken an dieser Stelle besonders Peter Witt für die Planung der Exkursion und den spannenden Vortrag mit anschließender Diskussion. Herzlichen Dank!
Hier einige Impressionen (Bilder: Reuter 2015):
![]() |
![]() |
![]() |