"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
1. BEM-Forum: Ein Dank an alle Beteiligten
Letzten Donnerstag und Freitag fand unser 1.Forum Betriebliches Eingliederungsmanagement in Berlin statt. Im "10. Jubilämsjahr" des BEM betrachteten wir gemeinsam mit unseren Referentinnen und Referenten die wissenschaftlichen und praktischen Entwicklungen und Erfahrungen der letzten zehn Jahre. Viele verschiedene Perspektiven wurden beleuchtet - das Spektrum reichte von rechtlichen Aspekten bis hin zu konkreten Erfahrungsberichten aus kleinen Handwerksbetrieben.
Nach vorne blickend zeigte sich, dass das BEM weiterhin ein wichtiges und spannendes betriebliches Handlungsfeld ist und bleibt.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Referentinnen, Referenten sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die interessante und bereichernde Veranstaltung.
Foto: Abschlussdiskussion mit Marianne Giesert, Prof. Jochen Prümper, Klaus Leuchter, Dr. Friedrich Merhoff, Prof. Wolfhard Kothe und Ralf Stegmann.