Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Runder Tisch BEM Hessen
Am 24. Oktober fand der Runde Tisch BEM Hessen beim Roten Kreuz in Frankfurt statt. Geschäftsführer Dierk Dallwitz und die Präventions- und BEM-Beauftragte Carmen Scharf begrüßten die Teilnehmenden herzlich. Nach einer Vorstellung der vielfältigen regionalen und internationalen Aufgaben des Roten Kreuzes folgten lebhafte Diskussionen zu Praxisfällen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).
Besonders eindrucksvoll war ein Beitrag aus der Reihe "Abenteuer Diagnose – Wolken vor dem Auge", einem Medizin-Krimi-Podcast und ARD-Video zu rätselhaften Erkrankungen (in der NDR-Bibliothek anhören). Der Fall wurde als konkretes Praxisbeispiel vorgestellt und gemeinsam analysiert – ein spannender Einblick in komplexe medizinische Zusammenhänge.
Zum Abschluss wurden die Termine für das kommende Jahr festgelegt:
- 27. März 2026, 10-13 Uhr,
Kontakt bei Interesse: IFD Wiesbaden – m.lemp@ifd-wiesbaden.de
Veranstaltungsort: GID gGmbH – Gemeinnützige Gesellschaft für Integrationsfachdienste Wiesbaden Rheingau-Taunus mbH, Rheingaustraße 94, 65203 Wiesbaden - Juni 2026 – Termin und Ort werden noch bekanntgegeben
- 30. Oktober 2026, Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Kontakt bei Interesse: bem-beauftragte.ppffm@polizei.hessen.de, Ansprechpartner: Mario Feick
Der Austausch war wieder sehr bereichernd und zeigte erneut, wie wertvoll die Vernetzung der Teilnehmenden für die Arbeit im BEM ist.

