Aktuelles

Bester Anbieter in der Kategorie Rehabilitation und Wiedereingliederung

12.10.2025

Die Süddeutsche Zeitung hat, in einer umfassenden Studie, das Institut für Arbeitsfähigkeit im Bereich Rehabilitation und Wiedereingliederung (BEM) zum besten Anbieter gekürt. 

Was noch vor einigen Jahren als Standard galt wie z.B. ein sicherer Arbeitsplatz und ein gutes Gehalt ist heute im Zuge des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels, nicht besetzter Ausbildungsplätze und veränderter Ansprüche der Mitarbeitenden längst nicht mehr ausreichend. Gefragt sind sinnstiftende Aufgaben, gesunde Arbeitsbedingungen, wertschöpfende Unternehmenskultur und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Dabei muss auch Gesundheit bzw. Gesundheitsvorsorge und -förderung im Unternehmen völlig neu gedacht werden. 

Hier stehen das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) im Fokus. In beiden Bereichen ist das Angebot vielfältiger geworden. Neben klassischen Präventionsangeboten, rücken individuelle Beratungen, digitale Tools und Programme zur Förderung der Teamkultur und der mentalen Gesundheit immer mehr in den Vordergrund. Angesichts eines expandierenden Markt- und Anbieterfeldes werden Orientierung und fundierte Entscheidungen für Unternehmen immer wichtiger. Welche Anbieter arbeiten praxisnah und bieten digitale, innovative Lösungen? Welche Programme funktionieren wirklich und lassen sich im Alltag umsetzen?

Genau hier setzt die im Auftrag des SZ Instituts durchgeführte Studie, zu den „Betrieblichen Gesundheitsanbietern” an. Es wurden die Angebotsqualität, Kompetenz/Vertrauenswürdigkeit, Erlebnisqualität, Organisation sowie die Weiterempfehlungsbereitschaft bewertet.

Um ein möglichst realistisches und umfassendes Bild der Gesundheitsdienstleisters zu erhalten wurde ein zweigleisiger Untersuchungsansatz gewählt. Eine Kombination aus standardisierter Befragung von Kundinnen und Kunden und einer Analyse öffentlich verfügbarer Online-Beiträge. Dieses Verfahren verbindet quantitative und qualitative Elemente, um ein breites Meinungsbild darzustellen. Die Anbieter wurden in zehn Kategorien bewertet. So ergibt sich ein Stimmungsbild, das Gesundheit als Wirtschaftsfaktor, Kulturthema und Wettbewerbsvorteil positioniert.

Hier hat das Institut für Arbeitsfähigkeit in der Kategorie „Rehabilitation und Wiedereingliederung (BEM)“ mit 100 Punkten und damit der Bestnote überzeugt. Wir freuen uns über diese tolle Auszeichnung.

Das sagen unsere Kund*innen

Claudia

Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!

Das sagen unsere Kund*innen

Sylke B.

"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."

Das sagen unsere Kund*innen

BEM-berechtigte Person, Engineering Manager

"Das sehr strukturierte und individuell angepasste BEM-Coaching hat mich ermutigt schwierige Aufgaben zu meistern und diese zum Positiven zu wenden."

Das sagen unsere Kund*innen

Joachim S.

"Vielen Dank für das Webinar zum "Haus der Arbeitsfähigkeit" sowie die Vorstellung der verschiedenen Instrumente des Instituts. Sehr empfehlenswert und ein sehr anschauliches Modell. Gerade in Zeiten der Veränderung ist es wichtiger denn je, Arbeitsfähigkeit ganzheitlich zu betrachten."

Das sagen unsere Kund*innen

Sanacorp

"Wir schätzen die langjährige Expertise von Herrn Reuter zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement sowie das umfassende Wissen zu angrenzenden Themen wie Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz sehr.
Wir würden das Institut für Arbeitsfähigkeit weiterempfehlen, da wir die Erfahrung, Beratung und – falls erforderlich – die Vor-Ort-Unterstützung sehr schätzen.
Mit Herrn Reuter haben wir einen Berater an der Seite, den wir jederzeit zu speziellen Fragen kontaktieren können."

Das sagen unsere Kund*innen

BEM-berechtigte Person im Kundenservice

"Meine BEM-Fallmanagerin war sehr empathisch und wir haben uns schnell verstanden. Am Ende jedes Gesprächs haben wir den nächsten Termin vereinbart, was ich für eine gute Idee halte, um Rahmenbedingungen zu setzen. Es hat mich sehr ermutigt, bestimmte Dinge rechtzeitig zu erledigen: zum Beispiel Abteilungen zu kontaktieren, um die richtigen Arbeitsmittel zu finden und das nicht aufzuschieben."

Das sagen unsere Kund*innen

BahnBKK

"Der Workshop war gut durchdacht, stringent konzipiert und klar strukturiert. Wenn man Betriebliches Eingliederungsmanagement begleitet, lassen sich die Inhalte im Alltag 1:1 anwenden.
Besonders gut gefällt uns, dass theoretisches Wissen mit vielen Praxiserfahrungen kombiniert wurde, das macht das Thema lebendig und greifbar. Der Referent war sympathisch und hatte eine angenehme, eloquente Art zu präsentieren. Er war fachlich sicher und brachte viel Praxiserfahrung mit. Er ging auf Anregungen ein und konnte auch unsere Fachfragen beantworten.
Wir würden das Institut für Arbeitsfähigkeit weiterempfehlen, da wir neuen Input zur Thematik bekommen haben und dieser greifbar vermittelt wurde. Auf Basis des Workshops konnten wir dann an unserem eigenen Angebot arbeiten."

Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+