Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
Damit im Betrieblichen Eingliederungsmanagement die Ziele d.h. - die Wiederherstellung und den Erhalt der Arbeitsfähigkeit - noch effektiver erreicht werden können, hat der Gesetzgeber dem Betriebsrat und der SBV die Berechtigung erteilt im BEM eine aktive Rolle einzunehmen. Dabei stehen dem Betriebsrat Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte zu. Führt z.B. ein Betrieb ein BEM oder Teile davon ein ohne die Zustimmung des Betriebsrates, hat dieser die Möglichkeit dies zu unterbinden.
In dieser Online - Veranstaltung werden alle wesentlichen Grundlagen für die Einführung und Umsetzung eines BEMs in einem Betrieb mit Betriebsrat bzw. SBV vermittelt. Darüberhinaus werden die Teilnehmenden dazu befähig eigenständig und gesetzeskonform mit den relevanten Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten im BEM umzugehen.
Termin: 16. Januar 2024 als Online-Veranstaltung
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Achtung: Sind Ihre Arbeitsstelle oder ihr Wohnort in Rheinland-Pfalz? Dann erhalten Sie 60% der Teilnahmekosten zurück. Das Förderprogramm QualiScheck macht dies möglich.
Weitere Infos gibt es unter: https://www.arbeitsfaehig.com/de/1,seminare/609,rechte-des-betriebsrats-im-bem.html