Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung - wie gehen wir es an?
#psychische Belastung #gesundheitsmanagement
Die Arbeitnehmer*Innen stehen heute im Arbeitsalltag vor einer kaum zu bewältigenden Reizüberflutung. Eine hohe Anzahl an Aufgaben, unterschiedlichste Anforderungen gepaart mit komplexen Herausforderungen und einem hohen Stresspegel führen nur allzu häufig zu psychischen Beschwerden, Arbeitsvorfällen und sogar zu Arbeitsunfällen.
Die Unternehmen und Organisationen auf der anderen Seite sind seit 2013 rechtlich dazu verpflichtet, psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu ermitteln, zu bewerten und Gegenmaßnahmen einzuleiten – mit anderen Worten: eine Gefährdungsbeurteilung (GB) psychische Belastung durchzuführen.
Nur viele Unternehmen wissen gar nicht so genau wie sie mit der psychischen Gesundheit umgehen sollen. Daher wird in dieser Onlineveranstaltung neben wichtigem Basiswissen zur Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung auch der Unterschied zwischen Belastung und Beanspruchung erklärt und gesetzliche Grundlagen erläutert. Darüber hinaus lernen die betrieblichen Akteur*innen auch lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten und -strategien kennen.
Termin: 27.10.2023
Zeit: 11:00 - 12:40 Uhr
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier: https://www.arbeitsfaehig.com/de/1,seminare/628,gefaehrdungsbeurteilung-psychische-belastung-wie-gehen-wir-es-an.html