Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Über Unternehmenskultur, wertschätzende Führung und Veränderung
Was ein Tag! Mit vielen Denkanstößen, Anregungen und Gedanken lassen wir den ersten Tag unserer 4. Sylter Inseltagung ausklingen. Wir haben viel gesehen, gehört und erlebt. Carolin Kühl und Olaf Maibach von unserer Kooperationspartnerin, der AOK Nordwest, begannen direkt mit dem spannenden Thema „Wertschätzende Führung“. Ein in der Theorie sehr komplexes sowie in der Praxis ein hochindividuelles Thema. Wie wir in den Arbeitsgruppen erfuhren, gibt es gute Beispiele und Erfahrungen, wie führenden Personen Wertschätzung im Arbeitsalltag gelingen kann. Damit hat sich auch unser Projekt „Weitblick“ letztes Jahr beschäftigt, von dem Regina Laudel am Vormittag berichtete. Wir arbeiteten heraus, dass die Wertschätzung bei sich selbst anfangen muss. Stichwort „Selbstführung“ und „Selbstfürsorge“.
Nach dem Mittagsimbiss wurden wir von freundlichem Sonnenschein am Meer empfangen und vom Wind zerzaust. In praktischen Aktionen am Strand, angeleitet von Reinhard Lenz, fühlten wir uns hinein: Wie viel Vertrauen brauche ich und kann bzw. muss ich meinen Kolleg*innen entgegenbringen, damit das Team trotz Veränderungen stabil bleibt? Wie kann eine Notfallkette bei psychischen Krisen und Erkrankungen ganz praktisch aussehen?
Am Nachmittag griff Cordt Winkler erneut das Thema Selbstfürsorge auf und ließ die Teilnehmenden ganz praktisch verschiedene Möglichkeiten des Selbstcoachings durch Schreiben ausprobieren. Haben Sie sich schon mal Ihren perfekten Tag vorgestellt – sei es beruflich oder privat? Wir können aus Erfahrung sagen: Das macht gute Laune! Beziehen Sie alle Ihre Sinne ein und probieren Sie es aus!
Den Tag schloss erneut Reinhard Lenz und nahm den Begriff der „Kultur“ näher unter die Lupe. Was genau ist das eigentlich? Wo liegt der Unterschied zwischen den Hochglanzbroschüren und -leitfäden und der betrieblichen Realität? Am Ende des Tages braucht es das gesamte Team, jeden Einzelnen, um Veränderung im positiven Sinne zu ermöglichen, Kultur zu prägen und ein positives Miteinander zu ermöglichen.
Wandel kann und darf nicht nur im Kopf stattfinden, sondern muss auch im Herzen ankommen.
#führenmitherzundhirn #unternehmenskultur #leadership #wertschätzung #change