Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Regelmäßige BEM-Sprechstunde mit einem Juristen
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist für den Arbeitgeber gesetzlich verpflichtend. Dabei sollen Arbeitnehmer*innen die innerhalb eines Jahres länger als 6 Wochen am Stück erkrankt waren, möglichst nachhaltig wieder in die Arbeitsfähigkeit geführt werden, um dadurch auch Arbeitsplätze zu erhalten. So will es jedenfalls das Gesetz. Der Arbeitgeber muss das BEM anbieten, für den BEM Berechtigten ist dies freiwillig.
Um sich nicht in den juristischen Fallstricken zu verheddern und um zu verhindern, dass unwissentlich Fehler begannen werden, die zu einem nicht ordnungsgemäßes BEM führen können, steht Ihnen Thorsten Blaufelder mit Rat und Tat zur Seite. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht hilft in allen Belangen von arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen rund um das Thema BEM.
Die Erste dieser nunmehr regelmäßig stattfindenden online BEM-Sprechstunden startet am
04. Juli 2022 von 10:00 - 11:40 Uhr statt.
Folgende Online-Termine sind für weitere BEM-Sprechstunden angesetzt:
05.08.2022
05.09.2022
04.10.2022
07.11.2022
Die Termine finden jeweils online von 10:00 - 11:40 Uhr statt. Die Inhalte ergeben sich aus den Fragen und Anliegen der Teilnehmenden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.arbeitsfaehig.com/de/1,seminare/610,die-bem-sprechstunde.html