Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Der zweite Tag unseres BEM-Forums
Nach einem spannenden und austauschreichen ersten Teil startete Tobias Reuter mit einer kurzen Zusammenfassung und den Ergebnissen des gestrigen Tages in den zweiten Tag unseres BEM-Forums. Anschließend gab es einen interessanten Einblick über ein BEM im öffentlichen Dienst von Frau Dr. Girisch (Beauftragte BGM, Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz).
Direkt im Anschluss berichteten Herr Speckmann (BEM-Beauftragter) und Herr Demmer (PR-Vorsitzender Kreis Soest) über das AFCoaching bei der Kreisverwaltung Soest.
Anschließend erzählte Frau Stark sehr eindrucksvoll über ihre eigene Erfahrungen ihrer Depression.
Nach der Mittagspause wurden verschiedene interessante Netzwerke vorgestellt:
- Blaufeuer mit Frau Pamperin und Frau Bilda (Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin)
- Selbsthilfe mit Frau Krahn (Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen (SPiG))
Anschließend moderierten Marianne Giesert und Tobias Reuter eine letzte Diskussionsrunde mit regen Austausch zur Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten für die Praxis. Die Tagung ging mit weiteren Tipps für die Praxis zu Ende.
Wir freuen uns auf das nächste BEM-Forum am 15. und 16. Juni 2023 in Berlin.