"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Die Gefährdungsbeurteilung in der Corona-Pandemie
Alle Unternehmen und Organisationen sind rechtlich dazu verpflichtet Gefährdungen für ihre Beschäftigten zu ermitteln, die sich aus den körperlichen und psychischen Belastungen bei der Arbeit ergeben. In Zeiten von Corona und Homeoffice wird dieser Vorgang häufig zusätzlich kompliziert.
Denn obwohl die Beschäftigten durch das Homeoffice weniger „greifbar“ sind, gilt es trotzdem Gefährdungen, die sich aus dem Arbeiten von Zuhause ergeben, zu beurteilen. Darüber hinaus ist es wichtig und verpflichtend, die Beschäftigten, welche nicht von Zuhause arbeiten, möglichst gut vor einem hohen Covid-19 Erkrankungsrisiko zu schützen.
Mit einer Teilnahme an diesem Seminar festigen Sie nicht nur Ihr Wissen über die Gefährdungsbeurteilung, sondern erarbeiten direkt passende Handlungsmöglichkeiten, die sich in der Praxis bereits als hilfreich erwiesen haben.
Weitere Informationen sowie die direkte Anmeldung finden Sie hier.