"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
6. Forum Betriebliches Eingliederungsmanagement
Mit dem Thema „BEM im Dialog – wertvoll und erfolgreich“ öffnet das 6. Forum Betriebliches Eingliederungsmanagment am 10. und 11. Dezember in Berlin seine Tore.
Ein Dialog auf Augenhöhe mit den Beschäftigten ist beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement von zentraler Bedeutung. Das Ziel ist dabei die Balance zwischen Arbeit auf der einen Seite und der individuellen Situation und den Fähigkeiten des Arbeitnehmers auf der anderen Seite wiederherzustellen. Dabei soll die Arbeitsfähigkeit des BEM-Berechtigten – unter systematischer Nutzung aller internen und externen Ressourcen - auf Dauer wiederhergestellt, gefördert und erhalten bleiben.
Das 6. Forum BEM ist als Kommunikations- und Lernplattform zu verstehen und es soll ein lebendiger Dialog zwischen den ExpertInnen einerseits und den Teilnehmenden anderseits entstehen um die Frage, wie ein solcher Dialog im BEM zwischen allen internen und externen AkteurInnen gelingen kann und welche Instrumente dafür notwendig sind, zu klären.
Als besonderer Schwerpunkt steht das Thema Sucht bei diesem BEM Forum im Fokus
Weitere detaillierte Informationen zu Inhalt und Ablauf erhalten Sie hier: https://www.arbeitsfaehig.com/uploads/z-neue%20Uploads/Tagungen/Flyer%202020_6.%20Forum%20BEM_neues%20Datum.pdf
Literatur zum Thema: