"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Mobbing – oder doch nur Minderleister?
Ein Erlebnisworkshop der ganz besonderen Art findet am 17. Und 18. November in Berlin statt. In vielen Betrieben ist das Wort Mobbing oft von einer destruktiven Dynamik begleitet, es läßt jede Führungskraft zusammenzucken und hat häufig auch einen wirtschaftlichen Preis für das Unternehmen.
Dieses zweitägige Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personen aus der Personalabteilung und betriebliche Interessenvertretungen, die Ihre MitarbeiterInnen arbeitsfähig erhalten wollen. Es sollen in diesen beiden Tagen präventive Vorgehensweisen entwickelt werden, um die betrieblichen Ressourcen zu schützen.
Handelt es sich beim Thema Mobbing wirklich um Personen die durch Kritik, hohen Leistungsdruck und Ausgrenzung zu Opfern werden oder sind es vielleicht nur Minderleister, die den Begriff Mobbing vorschieben, um von Ihrer verminderten Leistung abzulenken? Wie erkennt man den Unterschied? Was sind mögliche Mobbingstrukturen im Unternehmen? Wie kann man im Betrieb präventiv handeln und dadurch versuchen Mobbing im Unternehmen zu verhindern. Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Mobbing werden in dieser Veranstaltung beantwortet.
Der Referent Georg Roessler ist langjähriger Deeskalationstrainer und Mobbing-Berater. Er arbeitet in Israel und Deutschland zum Thema DEmobbing und Gewalt und steht Ihnen während des gesamten Workshops gerne zur Verfügung.
Termin: 17. – 18.11.2020 in Berlin
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.arbeitsfaehig.com/de/42,arbeits-und-beschaeftigungsfaehigkeit/330,mobbing-oder-doch-nur-minderleister.html