"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Veränderungen erfolgreich meistern und Zukunft neu gestalten
Die Corona-Krise hat Alle aus Ihrer Komfortzone herausgerissen, hat das alltägliche Leben und das Arbeitsleben auf den Kopf gestellt und uns alle gefordert. Eine Kombination aus Improvisation und Disziplin war gefragt, und es hat sich gezeigt, dass Dinge auch anders gelingen können. Das was vorher als unmöglich galt, war plötzlich unumgänglich und nach anfänglichen Kinderkrankheiten, hat es sehr gut funktioniert.
Die Zukunftsforschung sagt, dass die Gelegenheit genutzt werden sollte, eine neue bessere Normalität zu schaffen (Quelle: www.zukunftsinstitut.de). Dabei kann auf viele neue Erkenntnisse, Kompetenzen und Innovationen zurückgegriffen bzw. aufgebaut werden, die während des Ausnahmezustandes genutzt oder entwickelt wurden.
Hans-Ueli Schlumpf (Coach, Supervisor und Organisationsberater) liefert mit sei- nem Buch Dialog- und Lernkultur in Organisationen (Schäffer-Poeschel, 2019) Denkanstöße, wertvolle Grundlagen und konkrete Anleitungen für die Neugestaltung von Führung und Zusammenarbeit, Selbstorganisation und Selbstmanagement. Weitere Informationen zu diesem Buch finden Sie auf: www.cciel.ch.
Das Institut für Arbeitsfähigkeit hat zum Thema: Wie wollen wir in Zukunft arbeiten ein Tagesseminar entwickelt. Unter dem Titel Arbeitsplatz der Zukunft: Wie wollen wir arbeiten? – Arbeit 4.0 werden mit ExpertInnen und anderen am Thema Interessierten Fragen wie z.B. Wie sieht unser Arbeitsplatz der Zukunft aus? Wie beeinflusst die Künstliche Intelligenz unser Arbeiten bzw. unsere Arbeitsabläufe? Welche Veränderung bringt die Digitalisierung mit sich?? Welche technischen Möglichkeiten, gesellschaftliche Werte und Trends werden wir haben? diskutiert.
Termin: 21.10.2020 in Berlin
Weitere Informationen gibt es unter: https://www.arbeitsfaehig.com/de/42,arbeits-und-beschaeftigungsfaehigkeit/342,arbeitsplatz-der-zukunft-wie-wollen-wir-arbeiten-arbeit-40.html