"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Wie erleben Sie Ihre Arbeitswelt? – Arbeit 4.0
Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in 2016 angelegte Dialog Arbeit 4.0 entwickelte sich in dieser Zeit zu einem öffentlichen und fachlichen Dialog über die Zukunft von Arbeit. Im Zuge einer Studie – in der 1.000 Tiefeninterviews die Wertewelt von Arbeit in Deutschland beleuchtet haben wurden sieben Wertewelten identifiziert. So z.B. „Sorgenfrei von der Arbeit leben können“. Was macht gute Arbeit aus? Welche Werte vertreten Sie in Bezug auf die Arbeitswelt? Welche Einstellungen bringen Sie mit? Reflektieren Sie Ihre eigene Wertewelt und machen Sie den Test. Detaillierte Infos finden Sie unter: www.arbeitenviernull.de
Weitere Informationen rund um das Thema Arbeit 4.0 erfahren Sie in unserem Seminar Arbeitsplatz der Zukunft: Wie wollen wir arbeiten? – Arbeit 4.0. Diskutieren Sie dort mit weiteren ExpertInnen und anderen am Thema Interessierten über Fragen wie z.B. Wie sieht unser Arbeitsplatz der Zukunft aus? Wie beeinflusst die Künstliche Intelligenz unser Arbeiten bzw. unsere Arbeitsabläufe? Welche Veränderung bringt die Digitalisierung mit sich?? und Welche technischen Möglichkeiten, gesellschaftliche Werte und Trends werden wir haben?
Termin: 13.02.2020 in Nürnberg und 21.10.2020 in Berlin
Weitere Infos dazu erhalten Sie unter: https://www.arbeitsfaehig.com/de/42,arbeits-und-beschaeftigungsfaehigkeit/342,arbeitsplatz-der-zukunft-wie-wollen-wir-arbeiten-arbeit-40.html