"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Abschlusstag der INQA WAI-Jahreskonferenz 2019
Der zweite Tag unserer Jahrestagung des INQA WAI-Netzwerks begann mit dem Arbeitsbewältigungs-Radar (WAI 2.0) und der spannenden Frage nach dem Einsatz dieses Instruments zur Steuerung für leistungsbezogenes Entgelt, die von Alexander Frevel und Marion Weckes behandelt wurde. Ein konkretes Beispiel aus einem Betrieb illustrierte die interessanten Ausführungen zum Thema.
Wie das Arbeitsfähigkeitscoaching® als Dialoginstrument im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) in der Praxis eingebunden werden kann, wurde anschließend von Nicoel Sedivy und Tobias Reuter anschaulich dargestellt. Der Vortrag wurde durch Evaluationsergebnisse ergänzt.
Großen Anklnag fanden die Vernetzungsgruppen, in denen die Themen der Tagung vertiefend diskutiert wurden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichteten über einen spannenden und impulsreichen Austausch.
Wir bedanken uns bei allen Referentinnen und Referenten für die spannenden Impulse, aber auch bei unseren Teilnehmenden für die vielen Anregungen und die bereichernden Gespräche.
Wir freuen uns auf die nächste große Konferenz in Bregenz (Österreich) in 2020.