"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Die Grundlagenschulung zum zertifizierten Arbeitsfähigkeitscoach® geht in die nächste Runde!
Am 19. Juni 2018 startete unter der Leitung von Tobias Reuter eine neue Grundlagenschulung zum Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach) in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Berlin. Die Schulung bildet den Anfang einer etwa einjährigen Veranstaltungsreihe, in der die Teilnehmer*innen das Rahmenkonzept Arbeitsfähigkeitscoaching® kennenlernen. Es unterstützt Akteurinnen und Akteure im Betrieblichen Eingliederungsmanagement fallbezogen BEM-Berechtigte bei ihrer Eingliederung in den Betrieb zu begleiten.
In der Grundlagenschulung wird den Teilnehmenden theoretisches Handwerkszeug vermittelt und dieses in praktischen Fall- und Rollenspielen aufgearbeitet. Nach dem 4-tägigen Seminar übernehmen die angehenden AFCoaches innerhalb ihrer Ausbildung einen BEM-Fall in ihrem Betrieb. Sie werden bei diesem BEM-Prozess vom Ausbildungsteam begleitet. Außerdem werden in zwei Supervisionen die jeweiligen BEM-Prozesse reflektiert, Stolpersteine benannt und Ideen für Maßnahmen zum Wiederherstellen, Erhalten und Fördern der Arbeitsfähigkeit weiterentwickelt. Den Abschluss der Qualifizierung bildet ein Kolloquium, bei dem die Teilnehmenden die Zertifizierung zum Arbeitsfähigkeitscoach erhalten. Hier erfahren Sie mehr über das Arbeitsfähigkeitscoaching® und können sich für die nächste Grundlagenschulung anmelden!