"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement zukunftsfähig gestalten: 4. Forum BEM, 14.-15.06.2018 in Berlin
Sie möchten Ihr Betriebliches Eingliederungsmanagement reflektieren und prüfen, ob Sie damit für zukunftsfähige Anforderungen und Veränderungen gut aufgestellt sind? Dann besuchen Sie unser 4. Forum BEM in Berlin.
Unter dem Thema: „BEM 4.0 – Ein kreativer Suchprozess heute & morgen“ diskutieren wir neueste Erkenntnisse zum Thema. Wir möchten mit Ihnen Ihr BEM optimieren und weiterentwickeln. Seien Sie am 14. und 15.6. mit dabei, wenn u.a. Prof. Dr. Peter Wedde in seinem Vortrag über die „Veränderung des BEM in der digitalen Arbeitswelt und die datenschutzrechtliche Besonderheiten“ auch auf das neue Datenschutzrecht gültig ab 25. Mai 2018 eingeht.
Bitte vormerken: Ab Juni 2018 im Buchhandel: Im Rahmen des 3. Forum BEM zum Thema „Psychische Beschwerden und Störungen - Lohnt sich BEM?“ und zum 4. Forum BEM entsteht unsere neueste Publikation:
Giesert, M., Reuter, T. & Liebrich, A. (Hrsg.) (2018, in Vorbereitung). BEM 4.0: Ein kreativer Suchprozess heute & morgen. VSA: Hamburg
Freuen Sie sich auf ein aktuelles Fachbuch zum Thema BEM mit unseren namhaften Referentinnen und Referenten sowie weiteren Expertinnen und Experten.