"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
3. Forum BEM: der zweite Tag zum Thema "Psychische Beschwerden und Störungen - Lohnt sich ein BEM?"
3. Forum Betriebliches Eingliederungsmanagement - Psychische Beschwerden und Störungen - Lohnt sich ein BEM? 22.-23.06.2017 in Berlin
Beim zweiten Tag des Forums standen praktische Beispiele aus den Betrieben im Mittelpunkt.
Christian Schwakenberg stellte das Betriebliche Eingliederungsmanagement von der Vaillant GmbH konkret unter der Fragestellung „Lohnt sich BEM?“ vor. Er überzeugte mit seinen Ausführungen, detailliert aufgegliedert nach Kosten, Chancen und Nutzen für Unternehmen, dass sich ein BEM nicht nur menschlich sondern in jedem Fall auch rechnerisch lohnt.
Peter Winkler, ein Psychologe stellte anschließend das überzeugende Konzept der betrieblichen Sozialberatung, der Daimler AG, Mercedes-Benz Werk, Untertürkheim für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Krisensituationen vor.
So konnten über die zwei Tage des BEM-Forums Theorie und Praxis - auch mit vielen Falllbeispielen gut miteinander verbunden werden und zum Abschluss gemeinsame Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden.
Wir freuen uns auf das 4. Forum BEM wieder in Berlin am 14. und 15. Juni 2018.