Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Professionelle Fallbegleitung beim BEM: Die Qualifizierung zum Arbeitsfähigkeitscoach® vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Handlungswissen zum gesetzlich vorgeschriebenen Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).
Das BEM ist seit 2004 im SGB IX gesetzlich geregelt (seit 01.01.2018 § 167 Abs. 2 SGB IX) und muss allen Beschäftigten angeboten werden, die innerhalb eines Zeitraumes von zwölf Monaten länger als sechs Wochen wiederholt oder zusammenhängend arbeitsunfähig waren.
In der Praxis herrscht große Verunsicherung bzgl. der "richtigen" Vorgehensweise beim BEM, da die gesetzliche Grundlage nur Hinweise für den Prozess liefert. Das Arbeitsfähigkeitscoaching® schließt diese Lücke. Der Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®) begleitet und unterstützt BEM-Berechtigte bei der Wiederherstellung, dem Erhalt und der Förderung Ihrer Gesundheit und Arbeitsfähigkeit.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten und üben eine erprobte Systematik für das BEM.
- Sie diskutieren gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten Ihre Handlungsmöglichkeiten beim BEM.
- Sie erproben das AFCoaching® am konkreten Fall.
- Sie diskutieren Beispiele "guter Praxis" mit anderen Teilnehmenden.
- Stimmen ausgebildeter Arbeitsfähigkeitscoaches® (Link zu YouTube)
Teilnahmegebühren
- 4-tägige Grundlagenschulung (mit Sprechstunde für die Fallbegleitung):
1.860,00 € zzgl. 280,00 € Tagungspauschale und MwSt. - eintägige Reflexion (nach ca. 4 bzw. 8 Monaten und mit Sprechstunde für die Fallbegleitung):
jeweils 420,00 € zzgl. 70,00 € Tagungspauschale und MwSt. - 1,5 Tage Kolloquium und Zertifizierung (nach ca. 1 Jahr):
750,00 € zzgl. 105,00 € Tagungspauschale und MwSt. - Bei einer Online-Teilnahme entfallen die Tagungspauschalen
Die gesamten Teilnahmegebühren für die 4-tägige Grundlagenschulung, 2 Reflexionstage sowie das 1,5-tägige Kolloquium mit Zertifizierung belaufen sich auf 3.450,00 € zzgl. Tagungspauschalen und MwSt.
Bei Buchung der Gesamtqualifizierung und Überweisung des Gesamtbetrags vor Beginn der Grundlagenschulung zahlen Sie nur 2.995,00 € zzgl. Tagungspauschalen und MwSt.
Befindet sich Ihre Arbeitsstelle oder Ihr Wohnort in Rheinland-Pfalz? Dann erhalten Sie 60 % der Teilnahmekosten zurück! Das Förderprogramm „QualiScheck“ macht es möglich. Wir sind akkreditierter Träger. Alle Informationen und die Fördervoraussetzungen können Sie mit Klick auf den Link nachlesen oder rufen Sie uns an, um sich bei uns zu informieren.
- Ihr BEM im Kontext des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- rechtliche Handlungsgrundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
- inner- und außerbetriebliche Akteurinnen und Akteure des BEM
- betriebliche, außerbetriebliche und individuelle Maßnahmen beim BEM
- Ablauf des Arbeitsfähigkeitscoachings® mit den BEM-Berechtigten
- Evaluation des BEM
- Fallbegleitung
- Rollenspiele
Marianne Giesert ist Diplom-Betriebswirtin, Diplom-Sozialökonomin, Supervisorin, Coach und Direktorin der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH. Ihre Kernkompetenzen liegen im Bereich Beratung, Seminare, Tagungen, nationale und europäische Projekte, Publikationen, Aus- und Weiterbildungen mit Zertifikat mit dem Schwerpunkt Arbeitsfähigkeits- und Gesundheitsmanagement. Sie ist Supervisorin, Coach und seit Ende 2000 als ECA-Business- und Management-Coach sowie als Lehrcoach tätig.
Tobias Reuter ist Diplom-Ökonom und geschäftsführender Gesellschafter der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH. Er verfügt über viele Jahre Erfahrungen im Bereich Arbeitswissenschaft, Personalentwicklung, Personalführung sowie Kommunikation und Gesprächsführung. Die Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von Seminarreihen gehört ebenso in sein Leistungsspektrum wie die Beratung von Unternehmen im Bereich des Betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagements.
Die Qualifzierung zum AFCoach® ist für alle Personen im Betrieb/in der Organisation konzipiert, die BEM-Berechtigte bei der Wiederherstellung, dem Erhalt und der Förderung ihrer Arbeitsfähigkeit begleiten und unterstützen wollen. Für die besondere Rolle der AFCoaches® sind insbesondere geeignet:
- Betriebsärzt*innen,
- Disability Manager*innen (CDMP),
- erfahrenes Personal im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement/ betrieblicher Gesundheitsförderung,
- erfahrene Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen,
- Schwerbehindertenvertretungen,
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
- interessierte Personen aus anderen Bereichen.
Die Qualifizierung ist auch als Inhouse-Schulung buchbar. Kontaktieren Sie uns gerne unter +49 (0)6131 6039840 oder gutentag@arbeitsfaehig.com, um sich ein unverbindliches Angebot erstellen zu lassen.