Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Ab 2023 findet jeden letzten Freitag im Monat ein "Meet & Greet" für Mitglieder des INQA WAI-Netzwerks statt. Anfangs werden einzelne Mitglieder sich und ihre Arbeit vorstellen. Dabei fließen thematische Schwerpunkte, je nach professioneller Ausrichtung des Mitglieds, mit in die Vorstellung und den Austausch ein. Perspektivisch bestimmen Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder die Inhalte.
Ziel ist es, die Vernetzung zu fördern und Erfahrungen auszutauschen.
Im Juni stellt sich Susanne Kogler vor. Ihr großes Ziel ist, dass das Konzept der Arbeitsfähigkeit Verbreitung findet und angewandt wird. Seit Jahresbeginn ist sie als Unternehmensberaterin tätig. Davor war sie beinahe 20 Jahre als engagierte Betriebsrätin und Behindertenvertrauensperson tätig – und nebenbei in der psychologischen Beratung selbständig unterwegs. Ihre große Faszination ist es, alle Erfahrungen und Erkenntnisse zu verknüpfen und daraus passgenaue Lösungen für ihre Kund*innen zu erarbeiten. Seit ca. 2 Jahren ist sie außerdem als COO des online-Systembretts – eines systemischen Visualisierungs-Tools – tätig und bindet dieses an vielen Stellen in ihrer Arbeit ein.
Mit ihrer Vorstellung im Juni möchte sie den offenen Austausch und die Vernetzung im WAI-Netzwerk vorantreiben. Sie ist daran interessiert mit Spezialist*innen für unterschiedlichste Situationen und Bedürfnisse zusammenzukommen.
Ihr Nutzen als WAI-Mitglied
- Tauschen Sie sich mit anderen Akteur*innen über Erfahrungen, Stolpersteine und Erfolge im Betrieblichen Arbeitsfähigkeitsmanagement aus.
- Erhalten Sie zielführende Impulse für Ihre eigene betriebliche Praxis.
- Vernetzen Sie sich mit für Sie und Ihre Arbeit relevanten Expert*innen und Akteur*innen.
- Lassen Sie uns gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Teilnahmegebühren
Dieses Treffen ist im Rahmen der INQA WAI-Mitgliedschaft kostenfrei.
Noch kein WAI-Mitglied? Erfahren Sie hier gute Gründe für den Beitritt.
Im Juni stellt sich Susanne Kogler vor. Ihr großes Ziel ist, dass das Konzept der Arbeitsfähigkeit Verbreitung findet und angewandt wird. Seit Jahresbeginn ist sie als Unternehmensberaterin tätig. Davor war sie beinahe 20 Jahre als engagierte Betriebsrätin und Behindertenvertrauensperson tätig – und nebenbei in der psychologischen Beratung selbständig unterwegs. Ihre große Faszination ist es, alle Erfahrungen und Erkenntnisse zu verknüpfen und daraus passgenaue Lösungen für ihre Kund*innen zu erarbeiten. Seit ca. 2 Jahren ist sie außerdem als COO des online-Systembretts – eines systemischen Visualisierungs-Tools – tätig und bindet dieses an vielen Stellen in ihrer Arbeit ein.
Mit ihrer Vorstellung im Juni möchte sie den offenen Austausch und die Vernetzung im WAI-Netzwerk vorantreiben. Sie ist daran interessiert mit Spezialist*innen für unterschiedlichste Situationen und Bedürfnisse zusammenzukommen.
Marianne Giesert ist Diplom-Betriebswirtin, Diplom-Sozialökonomin, Supervisorin, Coach und Direktorin der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH. Ihre Kernkompetenzen liegen im Bereich Beratung, Seminare, Tagungen, nationale und europäische Projekte, Publikationen, Aus- und Weiterbildungen mit Zertifikat mit dem Schwerpunkt Arbeitsfähigkeits- und Gesundheitsmanagement. Sie ist Supervisorin, Coach und seit Ende 2000 als ECA-Business- und Management-Coach sowie als Lehrcoach tätig.