"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist für alle Unternehmen und Organisationen Pflicht. Wenn Beschäftigte länger als sechs Wochen im Jahr krank sind, muss ihnen ein BEM angeboten werden. Für die BEM-Berechtigten ist dieser Prozess freiwillig. In unserem Format „Let´s Talk BEM“ geben wir Ihnen Antworten auf Ihre Fragen rund um die Durchführung und Weiterentwicklung eines professionellen BEM. Sie erhalten Antworten auf alle Fragen rund um notwendige Rahmenbedingungen des BEM, das BEM-Verfahren, die Einbindung externer Akteur*innen und die Evaluation des BEM. Tobias Reuter macht seit 13 Jahren BEM, berät zahlreiche Firmen und ist Lehrcoach zu diesem Thema. Mit seiner umfassenden Erfahrung steht er Ihnen mit Rat und Tat als Ansprechpartner im Rahmen unserer regelmäßig stattfindenden „Let's talk"-Reihe zur Verfügung.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten professionelle Antworten von einem erfahrenen Berater und Fallmanager auf Ihre Fragen zur Umsetzung des BEM.
- Sie bekommen Praxisnahe Tipps, um ein BEM-Verfahren zu installieren bzw. weiterzuentwickeln, welches von der Belegschaft akzeptiert wird.
- Ihr Zuwachs an Wissen und Kenntnissen führt zu einer breiteren Palette an Ideen zur Umsetzung fähigkeitsgerechter Arbeitsplätze.
Teilnahmegebühren
139,00 € zzgl. Mwst.
- Die Inhalte ergeben sich aus den gestellten Fragen.
Tobias Reuter ist Diplom-Ökonom und geschäftsführender Gesellschafter der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH. Er verfügt über viele Jahre Erfahrungen im Bereich Arbeitswissenschaft, Personalentwicklung, Personalführung sowie Kommunikation und Gesprächsführung. Die Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von Seminarreihen gehört ebenso in sein Leistungsspektrum wie die Beratung von Unternehmen im Bereich des Betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagements.