"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Im Workshop geht es um die zwei Schlüsselkompetenzen Dialog und Reflexion für gelingende Kommunikation und kollaborative Problemlösung. Dialog verstanden als erkundende, wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe. Miteinander (statt übereinander) reden, sich über gemeinsame Fragestellungen austauschen, achtsam und kreativ nach Antworten suchen, dies ist eine Kompetenz, die mehr und mehr gefordert ist. Lernkultur wird in diesem Workshop im Sinne der reflektierten Praxis verstanden. Sie können als Einzelperson, als Team oder in einer Gruppe aus individuellen und gemeinsamen Erfahrungen lernen, Probleme zu lösen und sowohl inhaltliche Themen als auch die Qualität der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Ihr Nutzen
- Erlernen oder vertiefen Sie Instrumente einer gelingenden Dialogkultur.
- Werden Sie vertraut mit zielführenden, integrierenden und deesaklierenden Gesprächsstrukturen.
- Erlernen Sie Kernelemente der reflektierten Praxis, die Ihnen und Ihrem Team helfen, in einem kreativ-konstruktiven Gesprächsrahmen gemeinsam Probleme zu lösen sowie die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern.
Teilnahmegebühren
220,00 € zzgl. MwSt.
- Modul 1: Kreativer, konstruktiver Dialog als Unternehmenskultur der Zukunft
- Modul 2: Reflexionskompetenz – für die Praxis – aus der Praxis
- Modul 3: Supervision der eingebrachten Praxiserfahrungen
Hans-Ueli Schlumpf ist dipl. Coach und Supervisior, Organisationsberater, Mediator und Fachbuchautor.
In eigener Praxis als Trainer und Berater für verschiedenste Branchen sowohl für kleinere als auch grössere Unternehmen und Institutionen seit 2010 tätig. Mit langjähriger Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung, u.a. an einer höheren Fachschule im Bereich Unternehmensführung, sowie in der Personal- und Organisationsentwicklung in einem internationalen Konzern. Spezialgebiete sind agile Organisation und Führung, Kommunikation und Konfliktmanagement, Zusammenarbeit und Teamdynamik, Change Management sowie Selbstorganisation und Selbstmanagement.
Hans-Ueli Schlumpf ist Mitglied des Schweizerischen Berufsverbandes für Coaching, Supervision und Organisationsberatung, bso. Er war mehrere Jahre Mitglied der Aufnahme- und Qualitätskommission und engagiert sich seit März 2021 als Vorstandsmitglied im Verband.
- Führungskräfte / Teamleader
- HR-Verantwortliche
- BGM-/ BEM-Verantwortliche
- offen für alle an gelingender Kommunikation und kollaborativer Problemlösung Interessierten (keine spezifischen Vorkenntnisse nötig)