Qualifizierung Bautechnik im Garten- und Landschaftsbau
An wen richtete sich die Qualifizierung?
Die Qualifizierung richtete sich an Landschaftsgärtner*innen (alternativ vergleichbare Qualifikation und 2-jährige Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau), die Ihre Kenntnisse in den Bereichen bautechnische Erdarbeiten, Wege- und Plätzebau sowie der Oberflächenentwässerung vertiefen möchten und die Ergebnnisse der Bauausführungen kontrollieren und dokumentieren.
Was waren die Schwerpunktthemen und Zeitansätze der Qualifizierung?
Die Qualifizierung teilte sich in fünf Schwerpunktthemen
ein und dauerte insgesamt 10 Tage.
- Bautechnikmanagement
- Bautechnische Erdarbeiten
- Wege- und Platzbau
- Oberflächenentwässerung
- General Management Basics
Wer konnte teilnehmen?
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterqualifizierung im Bereich Bautechnik waren:
- abgeschlossene Berufsausbildung Gärtner/ Gärtnerin, Fachrichtung Garten-und Landschaftsbau
- alternativ: vergleichbare Qualifikation mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau
- einschlägige Erfahrung im Tätigkeitsbereich Bau- und Vermesserungstechnik
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
Wo und wann fanden die Qualifizierungen statt?
Die Erprobung der Qualifizierung erfolgte an drei Standorten:
1. DEULA-Nienburg GmbH, Max-Eyth-Straße 2, 31582 Nienburg/Weser
in der Zeit vom 12.11.2018 - 31.01.2019
2. DEULA Westfalen-Lippe GmbH, Dr. Rau-Allee 71, 48231 Warendorf
in Kooperation mit dem Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck,
Münsterstraße 62-68, 48167 Münster
in der Zeit vom 04.02. - 22.02.2019