Die nächsten Termine im Überblick
Unsere Veranstaltungen chronologisch auf einen Blick.
Hier finden Sie unser Veranstaltungsangebot mit allen Terminen im Überblick als PDF. |
Dezember 2019
Web-Workshop: Wirkung von Arbeit: Beanspruchung messen - Arbeitssituationen partizipativ gestalten
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus, wie die Beanspruchung am Arbeitsplatz gemessen und Arbeitssituationen partizipativ gestaltet werden können.
Januar 2020
Mainzer Kamingespräche 2019/20
Abendveranstaltung: Während der Wintermonate finden abendliche Diskussions- und Gesprächsrunden in erlesenem Rahmen in unseren Räumen am Fischtorplatz 23 in Mainz statt.
Web-Impuls: Mobbing im Betrieb? - gibt es doch!
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
Webinar: Burnout, Depressionen, Ängste, psychische Krisen - eine Herausforderung für das BEM
Webinar: In ca. 100 Minuten erhalten Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Handlungshilfen zum angemessenen Umgang mit Beschäftigten mit psychischen Krisen.
Februar 2020
DEmobbing: Prävention am Arbeitsplatz
eintägiges Schnupperseminar: Mobbing verhindern, bevor der Prozess beginnt.
Arbeitsplatz der Zukunft: Wie wollen wir arbeiten? – Arbeit 4.0
Tagesveranstaltung: Was bringt die Digitalisierung mit sich? Welche neuen Möglichkeiten werden sich in Zukunft für uns ergeben? Mit welchen Risiken ist zu rechnen?
Externe AkteurInnen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Tagesveranstaltung: Welche Unterstützungsmöglichkeiten externer AkteurInnen beim BEM gibt es? Welche Leistungen erbringt welcher Rehabilitationsträger? Welche Anträge sind zu stellen? Dies und Weiteres ist Gegenstand dieses Seminars.
Webinar: Mobbing im Betrieb? – gibt es doch!
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Informationen zum Thema Mobbing im Betrieb.
Gelungene Kommunikation im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Tagesveranstaltung: Seminar für erfolgreiche Kommunikation in allen Phasen des BEM-Prozesses sowie bei schwierigen Gesprächssituationen.
Reflexionstage/Kolloquium Arbeitsfähigkeitscoach®
Tagesveranstaltung: Voraussetzung für die Teilnahme an den Reflexionstagen im Rahmen der Qualifizierungsreihe zum Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®) ist die Teilnahme an der 4-tägigen Grundlagenschulung.
Supervision BEM
Tagesveranstaltung: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren im BEM auszutauschen
Webinar: Führung - auch noch gesund gestalten?
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Informationen zum Thema gesunde Führung.
Reflexionstage/Kolloquium Arbeitsfähigkeitscoach®
Tagesveranstaltung: Voraussetzung für die Teilnahme an den Reflexionstagen im Rahmen der Qualifizierungsreihe zum Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®) ist die Teilnahme an der 4-tägigen Grundlagenschulung.
Supervision BEM
Tagesveranstaltung: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren im BEM auszutauschen
März 2020
Mainzer Kamingespräche 2019/20
Abendveranstaltung: Während der Wintermonate finden abendliche Diskussions- und Gesprächsrunden in erlesenem Rahmen in unseren Räumen am Fischtorplatz 23 in Mainz statt.
BEM richtig einführen und umsetzen
Tagesveranstaltung: Dieses Seminar zeigt Wege auf, wie gute Voraussetzungen für das BEM sowie ein erfolgreicher Prozess im Betrieb gestaltet werden können.
Web-Impuls: Betriebliches Eingliederungsmanagement
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
Wie setze ich den Work Ability Index (WAI) im Unternehmen ein?
Tagesseminar: Zur sicheren Anwendung des Work Ability Index (WAI)
Web-Impuls: Betriebliches Gesundheitsmanagement: Was steckt hinter dem Trend?
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
Neugewählt, was nun? Basisseminar für Schwerbehindertenvertretungen
1,5-tägiges Seminar: Aufgaben, Rechte, Kompetenzen und Rolle der Schwerbehindertenvertretung
Web-Impuls: Führung - auch noch gesund gestalten?
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
ABI Plus™ - Arbeitsfähigkeit in Unternehmen messen
Seminar mit Zertifikat für Unternehmensberater*innen
Web-Impuls: Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung – (k)ein Angstwort
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
Achtsam gesund arbeiten – Gesund führen durch achtsames Handeln
zweitägiges Seminar: Für mehr bewusstes und gesundheitsorientiertes Führen im betrieblichen Alltag
April 2020
Webinar: Betriebliches Eingliederungsmanagement
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Informationen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Qualifizierung und Zertifizierung zum Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®)
Qualifizierungsreihe: Qualifizierung und Zertifizierung zur professionellen Fallbegleitung beim BEM: Die Veranstaltung vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Handlungswissen zum gesetzlich vorgeschriebenen Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
Webinar: Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung – (k)ein Angstwort
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Informationen zur Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung.
SBV-Workshop: Schwerbehindertenrecht und -praxis
1,5-tägiger Workshop: Forum für einen moderierten Erfahrungs- und Gedankenaustausch im Kreise der Vertrauenspersonen schwerbehinderter Menschen und der Mitglieder von Personalvertretungen.
Werkstatt Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
zweitägiger Workshop: Schwerpunktthema in diesem Jahr: Der Datenschutz beim BEM.
Webinar: Betriebliches Gesundheitsmanagement: Was steckt hinter dem Trend?
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Informationen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Mai 2020
Achtsamkeit mitten im (Arbeits-)Leben
Tagesseminar: Was ist Achtsamkeit und wie hilft Achtsamkeit Stress im Arbeitsalltag zu reduzieren? Diese Fragen sollen in diesem ein-tägigen Schnupperseminar durch theoretische Erkenntnisse und praktische Übungen bearbeitet werden.
Arbeitsbewältigungs-Coaching®
zweitägige Qualifizierung zur Anwendung des Beratungswerkzeugs "Arbeitsbewältigungs-Coaching® (ab-c®)"
Jahrestreffen aller AFCoaches®
Erfahrungsaustausch mit AFCoaches® verschiedener Ausbildungsjahrgänge sowie weitere Tipps und Tricks.
Web-Impuls: Wirkung von Arbeit: Beanspruchung messen, Arbeitssituationen partizipativ gestalten
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
Qualifizierung und Zertifizierung zum Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®)
Qualifizierungsreihe: Qualifizierung und Zertifizierung zur professionellen Fallbegleitung beim BEM: Die Veranstaltung vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Handlungswissen zum gesetzlich vorgeschriebenen Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
Qualifizierung zum Berater Offensive Mittelstand
In Kooperation mit dem INQA-Netzwerk Offensive Mittelstand bietet das Institut für Arbeitsfähigkeit als INQA WAI-Netzwerk die Qualifizierung zum „Berater/Dozent Offensive Mittelstand“ an.
Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
Tagesseminar: Für die sichere und erfolgreiche Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung nach §5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Workshop: Integrationsvereinbarung und Barrierefreiheit
1,5-tägiger Workshop: zentrales Thema ist die (Inklusions-)Integrationsvereinbarung
Juni 2020
Reflexionstage/Kolloquium Arbeitsfähigkeitscoach®
Tagesveranstaltung: Voraussetzung für die Teilnahme an den Reflexionstagen im Rahmen der Qualifizierungsreihe zum Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®) ist die Teilnahme an der 4-tägigen Grundlagenschulung.
Supervision BEM
Tagesveranstaltung: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren im BEM auszutauschen
Web-Workshop: Wirkung von Arbeit: Beanspruchung messen - Arbeitssituationen partizipativ gestalten
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus, wie die Beanspruchung am Arbeitsplatz gemessen und Arbeitssituationen partizipativ gestaltet werden können.
Web-Impuls: Mobbing im Betrieb? - gibt es doch!
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
DEmobbing: Prävention am Arbeitsplatz
eintägiges Schnupperseminar: Mobbing verhindern, bevor der Prozess beginnt.
6. Forum Betriebliches Eingliederungsmanagement
Tagung: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist seit 2004 SGB IX gesetzlich verankert (seit 01.01.2018 § 167 Abs. 2). Auf dieser Tagung werden rechtliche und betriebspraktische Handlungsstrategien diskutiert und erarbeitet. Dabei werden neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis durch Impulse von Expertinnen und Experten aufgearbeitet.
Juli 2020
Webinar: Mobbing im Betrieb? – gibt es doch!
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Informationen zum Thema Mobbing im Betrieb.
Reflexionstage/Kolloquium Arbeitsfähigkeitscoach®
Tagesveranstaltung: Voraussetzung für die Teilnahme an den Reflexionstagen im Rahmen der Qualifizierungsreihe zum Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®) ist die Teilnahme an der 4-tägigen Grundlagenschulung.
Supervision BEM
Tagesveranstaltung: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren im BEM auszutauschen
September 2020
Reflexionstage/Kolloquium Arbeitsfähigkeitscoach®
Tagesveranstaltung: Voraussetzung für die Teilnahme an den Reflexionstagen im Rahmen der Qualifizierungsreihe zum Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®) ist die Teilnahme an der 4-tägigen Grundlagenschulung.
Supervision BEM
Tagesveranstaltung: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren im BEM auszutauschen
DEmobbing: Prävention am Arbeitsplatz
eintägiges Schnupperseminar: Mobbing verhindern, bevor der Prozess beginnt.
Web-Impuls: Betriebliches Eingliederungsmanagement
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
Web-Impuls: Führung - auch noch gesund gestalten?
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
Achtsam pilgern - Ressourcen finden - Besonderheiten erleben
Ein Ziel vor Augen, den Weg mit all seinen Schönheiten, Ungewissheiten, Besonderheiten und Herausforderungen unter den Füßen, immer wieder neu die Prüfung, was an Proviant und Ausrüstung wirklich erforderlich und was nur Ballast ist...
Externe AkteurInnen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Tagesveranstaltung: Welche Unterstützungsmöglichkeiten externer AkteurInnen beim BEM gibt es? Welche Leistungen erbringt welcher Rehabilitationsträger? Welche Anträge sind zu stellen? Dies und Weiteres ist Gegenstand dieses Seminars.
Reflexionstage/Kolloquium Arbeitsfähigkeitscoach®
Tagesveranstaltung: Voraussetzung für die Teilnahme an den Reflexionstagen im Rahmen der Qualifizierungsreihe zum Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®) ist die Teilnahme an der 4-tägigen Grundlagenschulung.
Qualifizierung und Zertifizierung zum Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®)
Qualifizierungsreihe: Qualifizierung und Zertifizierung zur professionellen Fallbegleitung beim BEM: Die Veranstaltung vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Handlungswissen zum gesetzlich vorgeschriebenen Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
Oktober 2020
Web-Impuls: Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung – (k)ein Angstwort
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
BEM richtig einführen und umsetzen
Tagesveranstaltung: Dieses Seminar zeigt Wege auf, wie gute Voraussetzungen für das BEM sowie ein erfolgreicher Prozess im Betrieb gestaltet werden können.
Gelungene Kommunikation im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Tagesveranstaltung: Seminar für erfolgreiche Kommunikation in allen Phasen des BEM-Prozesses sowie bei schwierigen Gesprächssituationen.
Mainzer Kamingespräche 2019/20
Abendveranstaltung: Während der Wintermonate finden abendliche Diskussions- und Gesprächsrunden in erlesenem Rahmen in unseren Räumen am Fischtorplatz 23 in Mainz statt.
5. Wirtschaftskonferenz zum Generationen-Management
Konferenz: Arbeitsfähigkeit in unterschiedlichen Lebensphasen
Webinar: Betriebliches Eingliederungsmanagement
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Informationen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Webinar: Führung - auch noch gesund gestalten?
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Informationen zum Thema gesunde Führung.
Web-Impuls: Betriebliches Gesundheitsmanagement: Was steckt hinter dem Trend?
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
Reflexionstage/Kolloquium Arbeitsfähigkeitscoach®
Tagesveranstaltung: Voraussetzung für die Teilnahme an den Reflexionstagen im Rahmen der Qualifizierungsreihe zum Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®) ist die Teilnahme an der 4-tägigen Grundlagenschulung.
Supervision BEM
Tagesveranstaltung: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren im BEM auszutauschen
Arbeitsplatz der Zukunft: Wie wollen wir arbeiten? – Arbeit 4.0
Tagesveranstaltung: Was bringt die Digitalisierung mit sich? Welche neuen Möglichkeiten werden sich in Zukunft für uns ergeben? Mit welchen Risiken ist zu rechnen?
Wie setze ich den Work Ability Index (WAI) im Unternehmen ein?
Tagesseminar: Zur sicheren Anwendung des Work Ability Index (WAI)
Achtsamkeit mitten im (Arbeits-)Leben
Tagesseminar: Was ist Achtsamkeit und wie hilft Achtsamkeit Stress im Arbeitsalltag zu reduzieren? Diese Fragen sollen in diesem ein-tägigen Schnupperseminar durch theoretische Erkenntnisse und praktische Übungen bearbeitet werden.
Webinar: Burnout, Depressionen, Ängste, psychische Krisen - eine Herausforderung für das BEM
Webinar: In ca. 100 Minuten erhalten Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Handlungshilfen zum angemessenen Umgang mit Beschäftigten mit psychischen Krisen.
November 2020
Achtsam gesund arbeiten – Gesund führen durch achtsames Handeln
zweitägiges Seminar: Für mehr bewusstes und gesundheitsorientiertes Führen im betrieblichen Alltag
Mainzer Kamingespräche 2019/20
Abendveranstaltung: Während der Wintermonate finden abendliche Diskussions- und Gesprächsrunden in erlesenem Rahmen in unseren Räumen am Fischtorplatz 23 in Mainz statt.
Web-Impuls: Wirkung von Arbeit: Beanspruchung messen, Arbeitssituationen partizipativ gestalten
Web-Impuls: Schnuppern Sie mit uns in 15-minütigen kostenfreien Web-Impulsen in verschiedene Themen rund um Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement.
Webinar: Betriebliches Gesundheitsmanagement: Was steckt hinter dem Trend?
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Informationen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Webinar: Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung – (k)ein Angstwort
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus wichtige Informationen zur Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung.
Qualifizierung zum Berater Offensive Mittelstand
In Kooperation mit dem INQA-Netzwerk Offensive Mittelstand bietet das Institut für Arbeitsfähigkeit als INQA WAI-Netzwerk die Qualifizierung zum „Berater/Dozent Offensive Mittelstand“ an.
Web-Workshop: Wirkung von Arbeit: Beanspruchung messen - Arbeitssituationen partizipativ gestalten
Webinar: In ca. 100 Minuten erfahren Sie bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus, wie die Beanspruchung am Arbeitsplatz gemessen und Arbeitssituationen partizipativ gestaltet werden können.
Dezember 2020
Mainzer Kamingespräche 2019/20
Abendveranstaltung: Während der Wintermonate finden abendliche Diskussions- und Gesprächsrunden in erlesenem Rahmen in unseren Räumen am Fischtorplatz 23 in Mainz statt.
Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
Tagesseminar: Für die sichere und erfolgreiche Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung nach §5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Mai 2021
Studienreise Israel: Zukunftsfähiges Arbeiten und Leben in der Vielfalt
Studienreise Israel: Zukunftsfähiges Arbeiten und Leben in der Vielfalt gestern - heute - morgen. Der andere Blick auf Israel und Palästina. Alles in allem eine andere Reise nach Israel.