Webseminar: Gesundheit mit System im Garten- und Landschaftsbau
22.02.2021 + 24.02.2021 (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
03.03.2021 + 05.03.2021 (Gesund Führen)
14.04.2021 (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
24.04.2021 (Gesund Führen)
06.09.2021 + 08.09.2021 (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
13.09.2021 + 15.09.2021 (Gesund Führen)
08.10.2021 (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
09.11.2021 (Gesund Führen)
Die berufliche Weiterqualifizierung „Gesundheit mit System“ wird im Rahmen des sozialpartnerschaftlichen Qualifizierungsprojekts GaLa-Q angeboten und erprobt. |
Laden Sie sich hier unseren Flyer als PDF-Datei herunter.
Was ist GaLa-Q?
Das Projekt GaLa-Q soll die Weiterbildungsstruktur im GaLaBau berufsstädnisch weiterentwickeln.
Was ist die Motivation für das Projekt GaLa-Q?
- Attraktivitätssteigerung des Berufsbildes Landschaftsgärtner*in (Karriereperspektiven)
- Stärkung der Bindung der Beschäftigten
- Sicherung des konkreten Fachkräftebedarfs
An wen richtet sich die Qualifizierung?
Die Qualifizierung richtet sich an Arbeitgeber, Führungskräfte, Beschäftigte, Interessenvertreter, Verantwortliche des Gesundheitsmanagements aus der Branche Garten- und Landschaftsbau.
Was sind die Schwerpunktthemen und Zeitansätze der Qualifizierung?
Betriebliches Gesundheitsmanagement im GaLaBau
- Gesundheit und Arbeitsfähigkeit bei Ihnen im Betrieb
- Betriebliches Gesundheitsmanagement richtig umsetzen
- Externe Unterstützungsmöglichkeiten für gesunde und arbeitsfähige Beschäftigte
- Expertenmoderierter Erfahrungsaustausch und Beispiele aus der Praxis für die Praxis
Gesundes Führen im GaLaBau
- Führung von Beschäftigten
- Gesundheits- und alter(n)sgerechtes Führen
- Führungsinstrumente: Gesundheit und Arbeitsfähigkeit im Dialog fördern
- Expertenmoderierter Erfahrungsaustausch und Beispiele aus der Praxis für die Praxis
Termine
1. Webseminar: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- 22.02.2021 + 24.02.2021 (halbtägig)
- 14.04.2021 (ganztägig)
- 06.09.2021 + 08.09.2021 (halbtägig)
- 08.10.2021 (ganztägig)
2. Webseminar: Gesund Führen
- 03.03.2021 + 05.03.2021 (halbtägig)
- 24.04.2021 (ganztägig)
- 13.09.2021 + 15.09.2021 (halbtägig)
- 09.11.2021 (ganztägig)
Wer kann teilnehmen?
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterqualifizierung im Bereich Gesundheit mit System sind:
- Beschäftigte oder Arbeitgeber*innen eines Betriebs des Garten- und Landschaftsbaus
- Bereitschaft zur persönlichen und betrieblichen Weiterentwicklung
Wie hoch sind die Kosten und Ihr Aufwand?
Die Seminargebühren trägt das Sozialpartnerprojekt GaLa-Q.
Ihr Aufwand im Überblick:
- Freistellungen für die Dauer der Qualifizierungen
- Übernahme von Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten
- geringfügiger Verwaltungsaufwand für die Abrechnung mit dem Europäischen Sozialfonds ESF
Wie kann ich mich anmelden?
Nutzen Sie unsere Onlineanmeldung oder melden Sie sich gerne auch per Fax unter +49 (0)6131 6039841 an. Nutzen Sie für die Anmeldung per Fax unseren Flyer.
Wo erfahre ich mehr?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatz bau e.V.
Berufsbildung, Aus-, Fortbildung, Bildungspolitik
Marian Grabowski
Tel.: +49 (0)2224 7707 34
m.grabowski@galabau.de
INIFES Internationales Institut für Empirische
Sozialökonomie gGmbH
Alexander Kühl
Tel. +49 (0)821 243694-0
kuehl@inifes.de
Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH
Tobias Reuter
Tel. +49 (0)6131 6039840
tobias.reuter@arbeitsfaehig.com
Die nächsten Termine:
22.02.2021 + 24.02.2021 (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
03.03.2021 + 05.03.2021 (Gesund Führen)
14.04.2021 (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
24.04.2021 (Gesund Führen)
06.09.2021 + 08.09.2021 (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
13.09.2021 + 15.09.2021 (Gesund Führen)
08.10.2021 (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
09.11.2021 (Gesund Führen)