Web-Workshop: Wirkung von Arbeit: Beanspruchung messen - Arbeitssituationen partizipativ gestalten
19.12.2019
04.06.2020
26.11.2020
Telefon- und Webseminar
In unseren Webinaren haben Sie die Möglichkeit sich intensiver mit verschiedenen Themen im Bereich des Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagements auseinanderzusetzen und unseren ExpertInnen Fragen zu stellen. Die Webinare beginnen jeweils um 13:00 Uhr und dauern ca. 100 Minuten.
Hier können Sie sich die Seminarbeschreibung mit Anmeldung als PDF herunterladen
Inhalt
Wirkung von Arbeit: Beanspruchung messen - Arbeitssituationen partizipativ gestalten
Mit dem Work Ability Index existiert ein valides Instrument zur Erhebung der subjektiven Einschätzung der eigenen Arbeitsfähigkeit. Diese Einschätzung deckt sich in hohem Maße mit externen Urteilen von ExpertInnen aus der Arbeitswissenschaft (Medizin, Psychologie, Ergonomie). Die mit dem WAI gewonnene Aussage über die momentane Passung zwischen Arbeit und Individuum – ausgedrückt durch den Indexwert im Range zwischen 7 und 49 – ist ein wertvoller Ausgangspunkt, um in wertschätzenden Dialogen die Arbeitssituation zu reflektieren und partizipativ Interventionen zur korrektiven, präventiven und prospektiven Arbeitsgestaltung zu generieren.
Im geplanten Workshop werden neben den Grundzügen des WAI drei weitere Instrumente der WAI-Familie praxisnah vorgestellt und diskutiert (Arbeitsbewäligungs-Coaching, AFCoaching im BEM sowie Anerkennender Erfahrungsaustausch).
Referentin
![]() |
Prof. Dr. Anja Liebrich ist geschäftsführende Gesellschafterin der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH sowie Professorin für Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen "alterns- und gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung", "demografischer Wandel" sowie "psychische Belastung und Beanspruchung". |
Termine |
Zeitraum |
19.12.2019 04.06.2020 26.11.2020 |
13:00 bis ca. 14:40 Uhr |
Teilnahmegebühr
90,00 € zzgl. MwSt.
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für alle Personen im Betrieb/ in der Organisation konzipiert, die sich in ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement einarbeiten möchten, z.B.
- Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen,
- Schwerbehindertenvertretungen,
- Führungskräfte,
- Betriebsärzte,
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
- Disability Manager,
- interessierte Personen aus anderen Bereichen.
Systemvoraussetzungen
Bevor Sie sich online einloggen und die begleitende Präsentation des Moderators sehen können, prüfen Sie bitte unter folgendem Link, ob Ihr Internet-Browser die Systemvoraussetzungen erfüllt: https://hilfe.meetyoo.de/.
Falls die Systemvoraussetzungen nicht erfüllt sind, wird eine Screensharing-App benötigt, welche Sie unter dem genannten Link herunterladen und installieren können.
Bitte beachten Sie:
Die Teilnahme aus dem Ausland ist momentan leider nicht möglich - wir bitten um Ihr Verständnis. Falls Sie jedoch ein Telefon oder Handy mit deutscher Nummer zur Verfügung haben, freuen wir uns über Ihre Teilnahme!
Information und Anmeldung
Nutzen Sie unsere Onlineanmeldung oder melden Sie sich gerne auch per Mail unter gutentag@arbeitsfaehig.com an, telefonisch unter +49 (0)6131 6039840 oder per Fax unter +49 (0)6131 6039841. Bitte verwenden Sie dazu unsere Vorlage Faxanmeldung.
Nach Ihrer Anmeldung, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, in der wir Ihnen die Einwahldaten für die Telefon- und Webkonferenz mitteilen.
Hinweise und Geschäftsbedingungen
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise und Geschäftsbedingungen zu dieser Veranstaltung.
![]() |
Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Regina Laudel: regina.laudel@arbeitsfaehig.com |
Die nächsten Termine:
19.12.2019
04.06.2020
26.11.2020