ABI Plus™ - Arbeitsfähigkeit in Unternehmen messen
28.06.2021 - 29.06.2021 in Berlin
zweitägiges Seminar mit ZertifizierungDas Seminar informiert über den Umgang mit einem Messinstrument, dem Arbeitsfähigkeitsindex Plus™ (ABI Plus™), der in Unternehmen die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigtengruppen misst. Darüber hinaus erfasst er Ressourcen, sowie Herausforderungen, die im Zusammenhang mit den jeweiligen Arbeitsfähigkeitswerten von MitarbeiterInnengruppen gesehen stehen. Mit der ABI Plus™-Befragung wird also eine Art Landkarte von arbeitsfähigkeitsfördernden und die Arbeitsfähigkeit eher einschränkenden Faktoren erstellt. Sie ist eine hervorragende Basis, konkrete Maßnahmen zu identifizieren, die ermöglichen, Arbeitsfähigkeit und Produktivität in Unternehmen zu erhalten, wiederherzustellen und zu fördern. Der ABI Plus™ baut auf der Definition von Arbeitsfähigkeit auf: |
Hier können Sie sich die Veranstaltungsübersicht mit Anmeldung als PDF herunterladen.
Inhalte
![]() |
Entwicklung und Aufbau des ABI Plus™ Zusammensetzung der einzelnen Fragen und der daraus abgeleiteten Scores Validierung des ABI Plus™ Benchmarks in Österreich entlang der Wirtschaftsklassen (derzeit 500 mehrfach befragte Unternehmen und 70.000 Datensätze) Erfahrungswerte zu Maßnahmen in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen Ablauf einer Befragung Umgang mit dem Datenbericht Ergebnispräsentationen zu den Befragungsergebnissen (Executive summary, Power Point Präsentationen, deskriptiver Berichte) |
Ihr Nutzen
![]() |
Anwendung des ABI Plus™ |
![]() |
Erhalt des Zertifikats nach Abschluss des Ausbildungsseminars, dass die Nutzung des ABI Plus™ ermöglicht. |
![]() |
Rezertifzierung, die die Nutzung des ABI Plus™ ermöglicht (bei Nachweis des ABI Plus™-Ausbildungsseminars und Besuch des jährlihen Follow-ups) |
Referentinnen
Expertinnen, die den Fragebogen entwickelt haben, referieren persönlich:
Dr.in Irene Kloimüller und Mag.a Renate Czeskleba
Arbeitsfähigkeiterhalten KG
Schubertgasse 26/1/25
A-1090 Wien
Veranstaltungsort |
Termin |
Seminarzeiten |
Berlin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Nöldnerstraße 40 10317 Berlin |
28.06.-29.06.2021 | an beiden Tagen: 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Teilnahmegebühr
300,00 € zzgl. 100,00 € Tagungspauschale und MwSt.
Zielgruppe
Unternehmensberaterinnen und -berater mit Vorkenntnissen zum Work Ability Index (WAI)
Hinweise zur Freistellung und Kostenerstattung
- Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertrauensperson: Die Freistellung erfolgt nach den § 37, Abs. 6 BetrVG, § 46, Abs. 6 BPersVG, § 179 SGB IX und den entsprechenden Paragrafen der Landespersonalvertretungsgesetze. Für die Kostenerstattung ist es erforderlich, die Teilnehmenden durch einen ordentlichen Beschluss zu entsenden und den Arbeitgeber davon in Kenntnis zu setzen.
- BetriebsärztInnen: Die Fortbildung erfolgt nach § 2 Abs. 3 Arbeitssicherheitsgesetz. Die Kosten sind vom Arbeitgeber zu übernehmen.
- Sicherheitsfachkräfte: Die Fortbildung erfolgt nach § 5 Abs. 3 Arbeitssicherheitsgesetz. Die Kosten sind vom Arbeitgeber zu übernehmen.
- Gleichstellungsbeauftragte: Freistellungsmöglichkeiten nach § 10 Abs. 5 BGleiG.
Information und Anmeldung
Nutzen Sie unsere Onlineanmeldung oder melden Sie sich gerne auch per Fax unter +49 (0)6131 6039841 an. Bitte verwenden Sie dazu unsere Vorlage Faxanmeldung.
Hinweise und Geschäftsbedingungen
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise und Geschäftsbedingungen zu dieser Veranstaltung.
![]() |
Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Marianne Giesert: marianne.giesert@arbeitsfaehig.com |
Die nächsten Termine:
28.06.2021 - 29.06.2021 in Berlin