Achtsam gesund arbeiten – Gesund führen durch achtsames Handeln
10.03.2021 online
17.05.2021 - 18.05.2021 in Mainz
10.11.2021 - 11.11.2021 in Mainz
SeminarDer Ärger mit dem Kunden, das Gespräch mit der Kollegin, der aktuelle Auftrag, das zu erledigende Projekt: Es schwirren pausenlos Gedanken durch unseren Kopf, wir haben Stress und wir denken sehr viel an Vergangenes sowie Zukünftiges. |
Hier können Sie sich die Veranstaltungsübersicht mit Anmeldung als PDF herunterladen.
Inhalte
![]() |
aktuelle Forschung zum Thema „Achtsamkeit“ Burnout-Prävention achtsamkeitsbasierende Selbstführung und Mitarbeiterführung Achtsamkeitsübung für den Alltag Arbeit gesundheits- und alternsgerecht gestalten rechtliche Handlungsmöglichkeiten |
Ihr Nutzen
![]() |
Gewinnen Sie aktuelles Grundlagenwissen, Einblicke in die gegenwärtige Forschung sowie in rechtliche Handlungsmöglichkeiten. |
![]() |
Verbessern Sie die Kommunikation und das Betriebsklima durch achtsamkeitsbasierte Führung. |
![]() |
Lernen Sie Ihre eigenen Stressoren und Ressourcen kennen. |
![]() |
Entwickeln Sie Handlungsstrategien für neue, effizientere Lösungswege im Unternehmen. |
Referentin
![]() |
Diana Reiter: MBSR-Achtsamkeitslehrerin, langjähriges theoretisches und praktisches Studium der buddhistischen Heilsmeditation und der indischen Yogasysteme. |
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für alle Personen im Betrieb/in der Organisation konzipiert, insbesondere
- Führungskräfte und Personalverantwortliche,
- Betriebsrats-/ Personalratsmitglieder,
- interessierte Personen aus anderen Bereichen.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation haben wir alle Präsenzveranstaltungen bis einschließlich März 2021 in den virtuellen Raum verlegt.
Veranstaltungsort |
Termine |
Seminarzeiten |
Mainz Institut für Arbeitsfähigkeit Fischtorplatz 23 55116 Mainz |
10.03.2021 online 17.05.2021-18.05.2021 in Mainz 10.11.2021-11.11.2021 in Mainz |
Online: |
Sie möchten nicht auf den nächsten Termin warten? Dann holen Sie sich das Seminar als Inhouseveranstaltung zu sich ins Unternehmen! Stellen Sie einfach jetzt eine Anfrage: gutentag@arbeitsfaehig.com.
Teilnahmegebühr
Mitglieder des INQA WAI-Netzwerks erhalten 5 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
720,00 € zzgl. 140,00 € Tagungspauschale und MwSt.
Online: 360,00 € zzgl. Mwst.
Bei Überweisung der Teilnahmegebühr bis zu zwölf Wochen vor Veranstaltungsbeginn gewähren wir einen Preisnachlass von 10 %.
Systemvoraussetzungen
Bevor Sie sich online einloggen und die begleitende Präsentation der Moderatorin sehen können, prüfen Sie bitte unter folgendem Link, ob Ihr Computer, Mac oder Linux die Systemanforderungen erfüllt: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux
Falls Sie sich mit Ihrem Smartphone dazuschalten möchten, können Sie unter dem folgenden Link die Systemanforderungen für iOS und Android prüfen: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201179966-Systemanforderungen-f%C3%BCr-iOS-und-Android
Falls die Systemanforderungen nicht erfüllt werden, können Sie sich mit Ihrem Telefon einwählen.
Hinweise für Weiterbildungsstunden bzw. -punkte
Für dieses Seminar werden 14 Weiterbildungsstunden für den Certified Disability Management Professional (CDMP) sowie den Arbeitsfähigkeitscoach® (AFCoach®) anerkannt.
Hinweise zur Freistellung und Kostenerstattung
- Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertrauensperson: Die Freistellung erfolgt nach den § 37, Abs. 6 BetrVG, § 46, Abs. 6 BPersVG, § 179 SGB IX und den entsprechenden Paragrafen der Landespersonalvertretungsgesetze. Für die Kostenerstattung ist es erforderlich, die Teilnehmenden durch einen ordentlichen Beschluss zu entsenden und den Arbeitgeber davon in Kenntnis zu setzen.
- BetriebsärztInnen: Die Fortbildung erfolgt nach § 2 Abs. 3 Arbeitssicherheitsgesetz. Die Kosten sind vom Arbeitgeber zu übernehmen.
- Sicherheitsfachkräfte: Die Fortbildung erfolgt nach § 5 Abs. 3 Arbeitssicherheitsgesetz. Die Kosten sind vom Arbeitgeber zu übernehmen.
- Gleichstellungsbeauftragte: Freistellungsmöglichkeiten nach § 10 Abs. 5 BGleiG.
Information und Anmeldung
Nutzen Sie unsere Onlineanmeldung oder melden Sie sich gerne auch per Fax unter +49 (0)6131 6039841 an. Bitte verwenden Sie dazu unsere Vorlage Faxanmeldung.
Hinweise und Geschäftsbedingungen
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise und Geschäftsbedingungen zu dieser Veranstaltung.
![]() |
Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Marianne Giesert: marianne.giesert@arbeitsfaehig.com |
Die nächsten Termine:
10.03.2021 online
17.05.2021 - 18.05.2021 in Mainz
10.11.2021 - 11.11.2021 in Mainz