Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Das "Haus der Arbeitsfähigkeit" ist Teil des finnischen Arbeitsfähigkeitskonzept, welches sich bereits seit 40 Jahren in der betrieblichen Praxis als nützliches Dialoginstrument im Kontext des Betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagements bewährt. Es ist ein Modell, das die Faktoren, die die Arbeitsfähigkeit beeinflussen, in Form eines Hauses abbilden.
Als erfahrene Expert*innen und Praktiker*innen in der Anwendung des Arbeitsfähigkeitskonzept möchten wir Ihnen in diesem WebSeminar das "Haus der Arbeitsfähigkeit" und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement näherbringen. Wenn Sie Ihr BGM neu aufstellen und/ oder weiterentwickeln und optimieren möchten, kann es hilfreich sein, sich erst mal zu orientieren, zu informieren und alle Möglichkeiten zu sondieren. In diesem Seminar schaffen Sie sich eine Grundlage für die Weiterentwicklung der praktischen Umsetzung Ihres BGM. Auf Basis der Seminarinhalte können Sie anschließend weiter entscheiden: Welchen Handlungsbedarf gibt es bei Ihnen im Betrieb? Welche Instrumente um das finnische Arbeitsfähigkeitskonzept können diesen Bedarf decken? Welche Kenntnisse benötigen wir noch für ein gutes BGM?
Ihr Nutzen
- Sie lernen neue Möglichkeiten und Perspektiven für Ihr Betriebliches Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement kennen.
- Sie werden dazu befähigt in einen ganzheitlichen Reflexionsprozess über die Arbeitsfähigkeit im Betrieb einzusteigen.
- Sie können im Nachgang auf Grundlage des Handlungsbedarfs in Ihrem Betrieb über die weiteren Schritte für Ihr BGM entscheiden.
Teilnahmegebühren
139,00 € zzgl. MwSt.
Rabattmöglichkeiten:
- 5 % auf die Teilnahmegebühr für Mitglieder des INQA WAI-Netzwerks
- 10 % auf die Teilnahmegebühr bei einer Anmeldung bis zu 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Befindet sich Ihre Arbeitsstelle oder Ihr Wohnort in Rheinland-Pfalz? Dann erhalten Sie 60 % der Teilnahmekosten zurück! Das Förderprogramm „QualiScheck“ macht es möglich. Wir sind akkreditierter Träger. Alle Informationen und die Fördervoraussetzungen können Sie mit Klick auf den Link nachlesen oder rufen Sie uns an, um sich bei uns zu informieren.
- Was genau ist eigentlich Arbeitsfähigkeit?
- Wie lässt sich Arbeitsfähigkeit messen?
- Das "Haus der Arbeitsfähigkeit" mit seinen 5 Handlungsfeldern: Gesundheit | Kompetenz | Werte, Einstellungen & Motivation | Arbeitsbedingungen & Führung | persönliches Umfeld
- Einblick in die Einsatzmögichkeiten des Hauses in den drei Säulen Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Betriebliche Gesundheitsförderung
Regina Laudel ist gelernte Kauffrau für Bürokommunikation und studierte im Anschluss an ihre Ausbildung "Prävention und Gesundheitsförderung" (B.A.) an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Von Oktober 2017 bis Dezember 2018 war sie bei uns als Praktikantin und später als Werkstudentin tätig. Seit März 2019 unterstützt sie uns tatkräftig als Referentin für Arbeitsfähigkeitsmanagement. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen, die Mitwirkung bei Projekten, Öffentlichkeitsarbeit sowie Interessenten- und Kundenberatung. Thematische Schwerpunkte liegen beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), bei der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung sowie der Anwendung des Work Ability Index (WAI).
Die Veranstaltung ist für alle im Betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsfähigkeitsmanagement tätigen Personen gestaltet, die ein theoretisch fundiertes und in der Praxis erprobtes Konzept in ihrem Betrieb kennenlernen und über neue Wege für ein erfolgreiches und ganzheitliches BGM nachdenken möchten.