"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
Ab 2023 findet jeden letzten Freitag im Monat ein "Meet & Greet" für Mitglieder des INQA WAI-Netzwerks statt. Anfangs werden einzelne Mitglieder sich und ihre Arbeit vorstellen. Dabei fließen thematische Schwerpunkte, je nach professioneller Ausrichtung des Mitglieds, mit in die Vorstellung und den Austausch ein. Perspektivisch bestimmen Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder die Inhalte.
Ziel ist es, die Vernetzung zu fördern und Erfahrungen auszutauschen.
Ihr Nutzen als WAI-Mitglied
- Tauschen Sie sich mit anderen Akteur*innen über Erfahrungen, Stolpersteine und Erfolge im Betrieblichen Arbeitsfähigkeitsmanagement aus.
- Erhalten Sie zielführende Impulse für Ihre eigene betriebliche Praxis.
- Vernetzen Sie sich mit für Sie und Ihre Arbeit relevanten Expert*innen und Akteur*innen.
- Lassen Sie uns gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Teilnahmegebühren
Dieses Treffen ist im Rahmen der INQA WAI-Mitgliedschaft kostenfrei.
Noch kein WAI-Mitglied? Erfahren Sie hier gute Gründe für den Beitritt.
Den Anfang macht am 27. Januar Frau Scholz-Resch von fit2work in Österreich. Sie ist in der Personen- und Betriebsberatung tätig und hat somit Einblick in viele unterschiedliche Unternehmen und Organisationen.
Ein thematischer Schwerpunkt wird noch festgelegt.
Marianne Giesert ist Diplom-Betriebswirtin, Diplom-Sozialökonomin, Supervisorin, Coach und Direktorin der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH. Ihre Kernkompetenzen liegen im Bereich Beratung, Seminare, Tagungen, nationale und europäische Projekte, Publikationen, Aus- und Weiterbildungen mit Zertifikat mit dem Schwerpunkt Arbeitsfähigkeits- und Gesundheitsmanagement. Sie ist Supervisorin, Coach und seit Ende 2000 als ECA-Business- und Management-Coach sowie als Lehrcoach tätig.
Prof. Dr. Anja Liebrich ist geschäftsführende Gesellschafterin der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH sowie Professorin für Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen „alterns- und gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung“, „Demografischer Wandel“ „Psychische Belastung und Beanspruchung“ sowie „Kunden- und Mitarbeiterbefragungen“.
Regina Laudel ist gelernte Kauffrau für Bürokommunikation und studierte im Anschluss an ihre Ausbildung "Prävention und Gesundheitsförderung" (B.A.) an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Von Oktober 2017 bis Dezember 2018 war sie bei uns als Praktikantin und später als Werkstudentin tätig. Seit März 2019 unterstützt sie uns tatkräftig als Referentin für Arbeitsfähigkeitsmanagement. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen, die Mitwirkung bei Projekten, Öffentlichkeitsarbeit sowie Interessenten- und Kundenberatung. Thematische Schwerpunkte liegen beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), bei der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung sowie der Anwendung des Work Ability Index (WAI).
24.02.2023 online
31.03.2023 online