Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Die psychische Widerstandskraft, Resilienz genannt, hilft mit Stress in besonders belastenden Situationen umzugehen. Diese Widerstandskraft kann trainiert werden.
In diesem WebSeminar wird zunächst Grundwissen zum Thema Resilienz vermittelt, um anschließend anhand verschiedener Beispiele zu verdeutlichen, wie die psychische Widerstandskraft im Arbeitsalltag auf der individuellen sowie betrieblichen Ebene gestärkt werden kann.
Ihr Nutzen
- Lernen Sie die Rolle der psychischen Widerstandskraft am Arbeitsplatz kennen.
- Fördern Sie Ihre Resilienz.
- Lernen Sie Handlungsmöglichkeiten zur Förderung von Resilienz kennen.
Teilnahmegebühren
139,00 € zzgl. MwSt.
Rabattmöglichkeiten:
- 5 % auf die Teilnahmegebühr für Mitglieder des INQA WAI-Netzwerks
- 10 % auf die Teilnahmegebühr bei einer Anmeldung bis zu 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
- Definition Resilienz
- Was ist Stress?
- Entstehung und Bewältigung von Stress
- Resilienzfaktoren
- Resilienz im Arbeitsleben - Herausforderungen und Handlungsrahmen
- Handlungsmöglichkeiten in der Resilienzförderung
- Unternehmen, Führungskraft, Mitarbeitende
- Resilienzförderung im BGM
- Methoden zur Resilienzförderung
- Emotionsregulation
- Neubewertung
Ruth Kremser ist Psychologin (M. Sc.) und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt BEMpsy der GAW gGmbH. Ihre thematischen Schwerpunkte sind das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), die berufliche Rehabilitation sowie die Themenbereiche Achtsamkeit und Resilienz im Arbeitsleben.
Die Veranstaltung ist für alle Personen konzipiert, die sich für psychische Widerstandsressourcen im Arbeitskontext interessieren und sowohl für sich selbst als auch für andere Handlungsmöglichkeiten und Methoden kennenlernen und erarbeiten möchten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.