Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung stoßen Verantwortliche in Unternehmen auf immer neue Herausforderungen. Nach der Datenerhebung und Beurteilung steht die Maßnahmenentwicklung im Vordergrund des Prozesses. Es stellt sich die Frage, wie und mit welcher Methodik geeignete Maßnahmen entwickelt werden können, damit sich die Belastungssituation verbessert bzw. Beschäftigte über mehr Ressourcen verfügen, um die Beanspruchung zu verringern.
Im Rahmen dieses Seminars werden grundlegende Strategien der Maßnahmenentwicklung diskutiert und erörtert. Als beispielhafte Methodik im diesem Kontext wird u.a. auch der „Dialogorientierte Maßnahmenworkshop“ vorgestellt.
Ihr Nutzen
- Gewinnen Sie wichtiges Basiswissen zum Prozessschritt "Maßnahmenableitung".
- Erhalten Sie Einblicke in unterschiedliche Strategien der Ableitung gemeinsamer Maßnahmen
- Diskutieren Sie Ideen zu Handlungsmöglichkeiten und generieren Sie die ersten Schritte.
Teilnahmegebühren
220,00 € zzgl. MwSt.
Rabattmöglichkeiten:
- 5 % auf die Teilnahmegebühr für Mitglieder des INQA WAI-Netzwerks
- 10 % auf die Teilnahmegebühr bei einer Anmeldung bis zu 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Befindet sich Ihre Arbeitsstelle oder Ihr Wohnort in Rheinland-Pfalz? Dann erhalten Sie 60 % der Teilnahmekosten zurück! Das Förderprogramm „QualiScheck“ macht es möglich. Wir sind akkreditierter Träger. Alle Informationen und die Fördervoraussetzungen können Sie mit Klick auf den Link nachlesen oder rufen Sie uns an, um sich bei uns zu informieren.
- Verortung der Maßnahmenableitung im Gesamtprozess
- Ziele und Anforderungen der Maßnahmenableitung
- Einblicke in unterschiedliche Strategien der Maßnahmenableitung
- Dialogorientierter Maßnahmenworkshop als Methodik
- Hanldungsstrategien im Unternehmen
Prof. Dr. Anja Liebrich ist geschäftsführende Gesellschafterin der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH sowie Professorin für Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen „alterns- und gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung“, „Demografischer Wandel“ „Psychische Belastung und Beanspruchung“ sowie „Kunden- und Mitarbeiterbefragungen“.
Dieses Seminar richtet sich insbesondere an alle betrieblichen Akteur*innen, die in der Ableitung von effektiven und nachhaltigen Maßnahmen nach Erhebung der Daten bei einer Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung auf Herausforderungen stoßen und gute Methoden und Handlungsmöglichkeiten für diesen elementaren Schritt kennenlernen möchten.