Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
„Führungskräfte nehmen den Krankenstand mit“ – dieser Fakt beschreibt die Bedeutung von Führungsstil auf Beschäftigtengesundheit sehr gut. „Gesundes Führen“ im Kontext der betriebswirtschaftlichen Anforderungen will gelernt sein, denn auch Führungskräfte sind nur Menschen und oftmals selbst in einer „Sandwich-Position“.
Ihr Nutzen
- Erfahren Sie, wie Sie gute und gesunde Führung im Unternehmen konkret umsetzen können.
- Reflektieren Sie sich in Ihrer eignen Rolle und lernen Sie neue Handlungsmöglichkeiten für die Praxis kennen.
- Nehmen Sie ortsunabhängig teil und stellen Sie unseren Expert*innen Ihre konkreten Fragen.
Teilnahmegebühren
139,00 € zzgl. MwSt.
Befindet sich Ihre Arbeitsstelle oder Ihr Wohnort in Rheinland-Pfalz? Dann erhalten Sie 60 % der Teilnahmekosten zurück! Das Förderprogramm „QualiScheck“ macht es möglich. Wir sind akkreditierter Träger. Alle Informationen und die Fördervoraussetzungen können Sie mit Klick auf den Link nachlesen oder rufen Sie uns an, um sich bei uns zu informieren.
- Wie lässt sich gute, gesunde Führung umsetzen?
- Wo bleibe ich als Führungskraft zwischen „selbst führen“ und „geführt werden“?
Regina Laudel ist gelernte Kauffrau für Bürokommunikation und studierte im Anschluss an ihre Ausbildung "Prävention und Gesundheitsförderung" (B.A.) an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Von Oktober 2017 bis Dezember 2018 war sie bei uns als Praktikantin und später als Werkstudentin tätig. Seit März 2019 unterstützt sie uns tatkräftig als Referentin für Arbeitsfähigkeitsmanagement. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen, die Mitwirkung bei Projekten, Öffentlichkeitsarbeit sowie Interessenten- und Kundenberatung. Thematische Schwerpunkte liegen beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), bei der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung sowie der Anwendung des Work Ability Index (WAI).
Die Veranstaltung ist für alle Personen im Betrieb/in der Organisation konzipiert, insbesondere
- Führungskräfte und Personalverantwortliche,
- Betriebsrats-/ Personalratsmitglieder,
- interessierte Personen aus anderen Bereichen