Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Der Ärger mit dem Kunden, das Gespräch mit der Kollegin, der aktuelle Auftrag, das zu erledigende Projekt: Es schwirren pausenlos Gedanken durch unseren Kopf, wir haben Stress und wir denken sehr viel an Vergangenes sowie Zukünftiges.
Insbesondere in Situationen mit hoher Belastung reagieren viele Menschen kontraproduktiv und erzielen Ergebnisse unter ihren Möglichkeiten. Das Achtsamkeitstraining gibt den Teilnehmenden ein Instrument an die Hand, mit der gegenwärtigen Situation anders umzugehen und den inneren als auch äußeren Stressoren aktiv zu begegnen. Das Training schult systematisch die eigene Wahrnehmung und ermöglicht durch achtsames Beobachten, stressgesteuertes und konditioniertes Reagieren mehr und mehr durch selbstbewusstes und gesundheitsorientiertes Handeln im betrieblichen Alltag zu ersetzen.
Der Workshop vermittelt Strategien zur gesundheits- und alternsgerechten Arbeitsplatzgestaltung und zeigt Ihnen gleichzeitig ein Instrument, mit dem Sie Ihren Führungsstil optimieren.
Ihr Nutzen
- Gewinnen Sie aktuelles Grundlagenwissen, Einblicke in die gegenwärtige Forschung sowie in rechtliche Handlungsmöglichkeiten.
- Verbessern Sie die Kommunikation und das Betriebsklima durch achtsamkeitsbasierte Führung.
- Lernen Sie Ihre eigenen Stressoren und Ressourcen kennen.
- Entwickeln Sie Handlungsstrategien für neue, effizientere Lösungswege im Unternehmen.
Teilnahmegebühren
380,00 € zzgl. MwSt.
Rabattmöglichkeiten:
- 5 % auf die Teilnahmegebühr für Mitglieder des INQA WAI-Netzwerks
- 10 % auf die Teilnahmegebühr bei einer Anmeldung bis zu 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
- aktuelle Forschung zum Thema „Achtsamkeit“
- Burnout-Prävention
- achtsamkeitsbasierende Selbstführung und Mitarbeiterführung
- Achtsamkeitsübung für den Alltag
- Arbeit gesundheits- und alternsgerecht gestalten
- rechtliche Handlungsmöglichkeiten
Diana Reiter, MBSR-Achtsamkeitslehrerin, Ausbildung zur MBSR-Lehrerin am Institut für Achtsamkeit in Bedburg, langjähriges theoretisches und praktisches Studium der buddhistischen Heilsmeditation und der indischen Yogasysteme.
Diese Veranstaltung ist für alle geeignet, die sich mit Achtsamkeitspraktiken auseinandersetzen und diese im (Arbeits-)Alltag für einen kühlen Kopf anwenden möchten. Führungskräfte und Personalverantwortliche sind besonders willkommen.