"Für unser BEM-Team hatten wir ein eigens für unsere Firma zugeschnittenes Online-Seminar gebucht. Unsere Referentin, Regina Laudel, hat alle Teilnehmer von ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt, so dass wir gemeinsam in Übungssequenzen starten konnten. Die Inhalte wurden umfassend, aber kurzweilig erklärt. Wir haben wichtige Praxistipps erhalten, die uns bei der Umsetzung des Themas hilfreich sein werden."
„Zum Glück“ erfährt das Thema Gesundheit gerade einen kleinen Trend. Auch in der Betriebslandschaft wird deutlich, dass sich Unternehmen vermehrt damit befassen. Die Förderung von Gesundheit ist allerdings mehr als „Obstkorb und Rückenkurs“. Richtig angepackt wird es tatsächlich Engagement und Gesundheit bei der Arbeit verbessern, aber dazu braucht es eine offene, umfassende und tiefgehende Beleuchtung der alltäglichen Prozesse und Strukturen. Das Ergebnis? Eine gesündere, glücklichere und engagierte Unternehmenskultur, die sich selbst reproduziert.
Ihr Nutzen
- Praxisbeispiele
- Lernen Sie die Vorteile eines guten BGM kennen
- Lernen Sie Unterstützungsmöglichkeiten kennen
Teilnahmegebühren
139,00 € zzgl. MwSt.
Rabattmöglichkeiten:
- 5 % auf die Teilnahmegebühr für Mitglieder des INQA WAI-Netzwerks
- 10 % auf die Teilnahmegebühr bei einer Anmeldung bis zu 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
- Welche Vorteile bietet BGM?
- Was braucht gutes BGM?
- Welche rechtlichen Vorgaben gibt es?
- Wo gibt es Unterstützungsmöglichkeiten?
- Wie wird es konkret angepackt?
Marianne Giesert ist Diplom-Betriebswirtin, Diplom-Sozialökonomin, Supervisorin, Coach und Direktorin der Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH. Ihre Kernkompetenzen liegen im Bereich Beratung, Seminare, Tagungen, nationale und europäische Projekte, Publikationen, Aus- und Weiterbildungen mit Zertifikat mit dem Schwerpunkt Arbeitsfähigkeits- und Gesundheitsmanagement. Sie ist Supervisorin, Coach und seit Ende 2000 als ECA-Business- und Management-Coach sowie als Lehrcoach tätig.
- Betriebliche Interessenvertretung
- Führungskräfte