Wandel Gestalten
ESF Demografieprojekt "WANDEL GESTALTEN - Demografie, Qualifizierung und Gesundheit im Maschinenbau"
Wandel ist beständig
Lebensumstände verändern sich. Die damit verbundenen Herausforderungen ermöglichen Evolution und Fortschritt. Die Verwirklichung durch Wandel bestimmt seit jeher den Lebensinhalt eines jeden Menschen (Erwachsenwerden, Beruf finden etc.). Denn es gibt nichts Bleibendes, sondern nur ein fortwährendes Werden, den beständigen Wandel. Ein besonderes Phänomen ist der demografische Wandel, der zu Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung führt. Sich diesen Vorgängen zu stellen und wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben, stellt Betriebe vor Herausforderungen.
fotolia.com 51134885
Zukunftsfähig bleiben
Der demografische Wandel betrifft sehr stark Maschinenbau-Betriebe in Baden-Württemberg.
Weltmarktführer wie die Heidelberger Druckmaschinen AG stellen sich auf diese Herausforderungen
ein. Dabei werden Sie von Partnerbetrieben und den Tarifparteien unterstützt.
Veränderungsbereitschaft und soziale Partnerschaft stärken
Unser Projekt „Wandel gestalten“ stärkt Betriebe und Beschäftigte bei Veränderungsprozessen.
Seit Anfang 2013 wurden Beschäftigte geschult und ein reger Erfahrungsaustausch zur Stärkung des Wissens rund um das Thema Demografie organisiert. Zur nachhaltigen Verankerung wurden Multiplikatoren in verschiedenen Themenfeldern ausgebildet. Sie beschäftigen sich mit dem demografischen Wandel und entwickeln eigenständig mit Ihrer erworbenen Handlungskompetenz Lösungsansätze und setzen diese auch um. Das Vorhaben wird von den Tarifparteien unterstützt und begleitet (Sozialpartnerprojekt).
Das Projekt „Wandel gestalten“ wird im Rahmen des Programms „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.